" Auch Schwaben sind Menschen" - selbst wenn mancher Badener das möglicherweise etwas anders sieht. . . . . . und " ääba dromm! " kramt Sonntag in seinem Hirnkäschtle und unternimmt mit dem Publikum eine Reise durch die schwäbisch/ alemannischen Eigen- und Unarten bei der selbst eingefleischte einheimische Urgewächse sich das Schmunzeln kaum verkneifen können, wenn sie sich auf liebevoll satirische Weise ertappt fühlen. Es ist sogar selbst in Württemberg schon in der Öffentlichkeit gelacht worden. . . weil der Weg in den Keller einfach zu weit war! Witzig, jedoch ohne Derbheit beschreibt er sich und seine Landsleute mit allen Marotten und Eigenarten so dass im Südkurier zu lesen war: " Eine Stunde lang Sven-Erik Sonntag - und die Tränendrüsen sind wieder einmal richtig durchgeputzt. "
COSOA – handgemacht, mit der extra Prise ChorliebeAm August kommt auf der Sommerbühne der ufaFabrik wieder die Créme de la Créme der Europäischen Chorszene zusammen: Zwei lauschige Sommertage lang stellt der Chorverband Berlin mit seinem Open Air Festival COSOA zum 10ten Mal unter Beweis, wie vielfältig, leidenschaftlich und mitreißend die europäische und Berliner Chorszene ist.Das COSOA Festival klopft dem Image des Altherrenchors mit einer erstklassigen Soundtechnik liebevoll den Staub von der Schulter. Neben Berliner Chören und internationalen Gästen warten Workshops mit Gabriel Hahn, Felix Powroslo, Patrik Oliver und RAJATON, sowie Streetfood und Führungen über das ufaFabrik-Gelände auf euch.
Wir bieten zehn Tage lang von 12 bis 24 Uhr Spaß und Spiel für die ganze Familie im Uferpark. Pflasterfähige Darbietungen (Straßentheater, Artistik, Comedy, Akrobatik, Feuershow und Musik) sind an den bühnenfreien Plätzen nur Anmeldung möglich."Circle show" Headliner-Produktionen erhalten Fahrtkosten und Übernachtung. Für alle anderen ausgewählten Straßenkünstler gilt 100% Hut + Aufwandspauschale. Das unmittelbare Erleben direkt mit dem Publikum steht bei uns im Vordergrund. Im Jahr 2018 erlebten mehr als 100.000 Besucher, die die einmalige Atomsphäre direkt am Bodensee. Der Eintritt zum Festivalgelände und allen Straßentheater Veranstaltungen ist frei. Bewerbungungen für das Straßenkunst-Programm sind zwischen 1. November 2018 bis 28. Februar 2019 möglich.
Werding Tribute Show live ... die einzige Juliane Werding Show mit Live-Band."Conny Kramer", "Drei Jahre lang", "Nacht voll Schatten", "Würfelspiel", oder "Geh nicht in die Stadt" sind unvergessliche Ohrwürmer von Juliane Werding. Werding Tribute ist die einzige Band in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich den Songs von Juliane Werding in Konzertform angenommen hat.Die Künstlerin Sirin nimmt Sie mit auf eine unvergessliche musikalische Reise voller Emotionen und verzaubert Sie für 150 Minuten mit den Hits von Juliane Werding.Mit fünf gestandenen Musikern, die schon seit Jahrzehnten in verschiedenen Profiformationen musizieren, wurde eine Band zusammengestellt, die den Sound und die Songs von Juliane Werding im neuen eigenen Stil wieder geben.Mit dem Hit "Am Tag, als Conny Kramer starb"
Am 6. April feiert mit IN WEITER FERNE von Caryl Churchill in der Regie von Ingrid Lang die nächste Eigenproduktion des Theater Nestroyhof - Hamakom Premiere.Ob die Verschiebung von Wirklichkeit und Moral von privaten, religiösen, politischen oder wirtschaftlichen Motiven ausgeht - das Ziel scheint dasselbe zu sein: Die Zerstörung der Erkenntnisfähigkeit des Individuums und die maximale Kontrolle und Funktionalisierung der einzelnen Menschen und der Natur. Caryl Churchills "In weiter Ferne" entwirft in drei spannenden Szenen ein politisches Horrorszenario, das den Zuschauer_innen Assoziationsräume in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eröffnet. Mit der Inszenierung dieses Dreiakters gibt Ingrid Lang ihr Regiedebüt mit einem hochkarätigen Ensemble.
ARENA. . . der jungen Künste ist ein internationales Tanz-, Theater und Performancefestival, das jährlich in Erlangen stattfindet. Vier Tage lang präsentieren Künstlergruppen aus der ganzen Welt ihre Produktionen zum jährlich wechselnden Motto.