Tuttlinger Krähe, süddeutscher Kleinkunstpreis, Anmeldungen für den Wettbewerb 2022 (bis 31. Juli 2021)
Die Angerhalle in Tuttlingen-Möhringen genießt nicht nur dank der Kleinkunstreihe " Bühne im Anger" überregionale Aufmerksamkeit: Jährlich schreibt die Stadt Tuttlingen hier seit 2001 auch den bundesweit gefragten Kleinkunstpreis " Die Tuttlinger Krähe" für Einzelpersonen/ Ensembles aus den Sparten (Musik-) Kabarett/ Comedy/ Chansons/ Varieté aus. Veranstalter sind die Tuttlinger Hallen. Die Gesamtdotierung (Preisgelder, Aufwandsentschädigungen) beträgt insgesamt rund 25. 000 Euro. Weitere Infos zum Wettbewerb über tuttlinger-kraehe . Die Beiträge bewertet eine Fachjury, der Publikumspreis wird durch Stimmzettel ermittelt. Bisherige Preisträger sind u. a. Sascha Grammel, " Knacki" Deuser, Bodo Wartke, Horst Evers, Heinrich Del Core, Malediva oder Lars Reichow. Anmeldungen zum Wettbewerb 2022 (vom 5. bis 10. April 2022) sind bereits möglich.
Die künstlerische Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz begann im Jahr 1998. Aus dieser Symbiose von Text und Musik, Regie und Produktion entstand einige Jahre später das sirene Operntheater. 31 Projekte mit insgesamt 64 Uraufführungen (Ende 2018) später hat sirene - auch dank längerfristiger Förderung der Stadt Wien seit 2006 - ein waches und wachsendes Publikum gefunden.Besondere Aufmerksamkeit gilt der Zusammenarbeit mit österreichischen Komponisten, Autoren und Künstlern.
Nichts ist aussagekräftiger als objektive Pressestimmen, hier eine kleine Auswahl:"Mit Witz und verblüffenden Tricks konnte der wortgewandte Magier die Aufmerksamkeit auf sich lenken und die Herzen des Publikums im Sturm erobern. [...] Bei alledem vergaß Lutz Ermshaus nicht, sein Publikum fest mit einzubinden und Assistenten zu wählen, die nach doppelten Böden und Falltüren suchen sollten. / "Magier Lutz Ermshaus führte als fantastischer Moderator durch einen wirklich durch und durch zauberhaften Abend." / "Der Höhepunkt für Groß und Klein war der Auftritt von Zauberer Lutz Ermshaus. Mit flotten Sprüchen und magischen Tricks sorgte er für Verblüffung und gute Unterhaltung im Publikum." / Was will man mehr? Ihr Lutz Ermshaus
Das Filmfestival bringt Europa nach Westfalen und Westfalen nach Europa.Das Filmfestival Münster, dessen 16. Ausgabe vom 23. bis 27. September 2015 stattfinden wird, stellt sich einmal mehr diesen Aufgaben. Das älteste Wettbewerbsfestival Westfalens hat sich im Laufe seiner mehr als 30-jährigen Geschichte als eine feste Größe in der deutschen Festivallandschaft etabliert und genießt nicht zuletzt durch die herzliche, sehr persönliche Atmosphäre und die besondere Nähe zwischen den Filmschaffenden und dem begeisterten Publikum einen hervorragenden Ruf. Vor allem dem Filmnachwuchs kommt regelmäßig besondere Aufmerksamkeit zuteil - zahlreiche Filmemacher waren hier mit ihren frühen Werken vertreten oder gewannen erstmals Preise in ihren Karrieren.??Als europäisches Festival im Herzen Westfalens ist sich das Filmfestival Münster seiner besonderen Lag
Seit über 20 Jahren bietet die Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald Kurse, Weiterbildungen und Seminare zu den Themen Survival, Leben in Gemeinschaft, Wildpflanzen, Spuren- und Fährtenlesen, Naturhandwerk, Wahrnehmung und Aufmerksamkeit.