Pankultur - Kulturverein zur Förderung der Steeldrum-Kultur:
Steeldrum Anfänger Workshop am 21. + 22. November 2020 von 12-15 Uhr im Pankultur Zentrum, Güntherstrasse 69, 44143 Dortmund, 80 EUR Teilnahmegebühr keine Vorkenntnisse erforderlichINHALT: Kennenlernen des Instrumentariums/ Spieltechnik/ Rhythmusübungen/ Einstudieren eines einfachen karibischen Musikstücks
Paradiesmühle Rischenau Veranstaltungsort * Alte Kornmühle von 1664, große Tanz-und Gästescheune, großer Biergarten am Wasserfall des Mühlbaches. . In der Alten Mühle sitzt Ihr gemütlich zwischen originalen Mühlengerätschaften . . Die einzigartige Lage auf 10. 000 qm Areal ergänzen das Flair gelungener Erlebnisgastronomie, welches Ihr bei Kaffee und Kuchen o. leckeren Schnitzelvariationen bei einem frischgezapften Bier erkunden könnt. Regelmässige KrimiDinner, Kräuterwanderungen, Vorträge u. Vorlesungen, Auftrittsmöglichkeit für Gruppen/ Solisten von Klassik bis Jazz . . Paradiesmühle 1 32676 Lügde OT Rischenau, im Sommer tägl. geöffnet ab 13Uhr, So. u. FeierTags ab 10 Uhr (KultBrunch) , Mo. Ruhetag, im Winter auf Anfrage, Plätze: Biergarten 100, Scheunen 80, Mühle 40. PKW + Busparkplätze vorhanden
Das Kulturbüro Löhne tritt als Veranstalter in den Bereichen Kabarett, Comedy, Musikkabarett, A-cappella, Konzert, Straßentheater auf. Veranstaltungsreihen: sonderBar, O-Ton, hörBar, Jugendkulturreihe Premium Paradise, Löhner Comedy Show. Veranstaltungsort ist in der Regel die Werretalhalle Löhne
Live House ist eine Premium Cover und Partyband für Messe, Hochzeit, Incentive und Event. Wir spielen alle Arten von Cover-Musik und sind Modular mit zusätzliche Add ons erweiterbar. Die Besetzung ist sehr variabel von 2 bis 20 Musiker. Live House ist deutschlandweit buchbar. Bei uns stehen grandiose Stimmen, Entertainment und die Interaktion mit dem Publikum im Fokus. Fragen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihre Veranstaltung.
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern ist mit ca. 92 ha Fläche eines der größten Freilichtmuseen Deutschlands. Jährlich von Karsamstag bis einschließlich Sonntag nach Ostern bietet hier der "Jahrmarkt anno dazumal" mit über 90 Vergnügungsgeschäften, Krambuden und artistischen Darbietungen einen Streifzug durch die Kultur des öffentlichen Volksvergnügens von der Kaiserzeit ab 1871 bis in die späte Wirtschaftswunderzeit um 1960. Kultcharakter hat inzwischen auch die Mitte Oktober an einem Wochenende stattfindende "ZeitBlende": Mit einem großen Programm blickt das LVR-Freilichtmuseum dabei jeweils um fünfzig Jahre zurück auf Lebensverhältnisse, Lifestyle und Ereignisse. Großes Oldtimertreffen, LiveMusik der damaligen Zeit, Talk Shows mit Zeitzeugen, Modenschauen, Inszenierungen und Sonderausstellungen prägen die "ZeitBlende".