Kabarettakademie 2021 - Zehn Workshops, zwei offene Bühnen, eine Abschlusspräsentation und jede Menge Spaß!
Vom 30. 6. -4. 7. 2021 treffen sich Kabarett-, Chanson- und Comedy-Schaffende auf Burg Fürsteneck im Herzen der Rhön zu Workshops, zum gemeinsamen Arbeiten und zum Networking. Im Schmelztiegel aus Amateuren, Semiprofis und (angehenden) Profis entsteht der legendäre " Akademie-Spirit" , der seit der ersten Kabarettakademie so viele Teilnehmer immer wiederkehren lässt. Die Referenten sind allesamt selbst Bühnenprofis und unterstützen die Entwicklung der Teilnehmer aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung. Offene Bühnen am Donnerstag, Veranstalterabend am Freitag, öffentliche Kabarettnacht am Samstag, Abschlusspräsentation am Sonntag. THEMEN 2021: Vom Ich zur Rolle, Geschichten in Gedichten, Lied-Performance, Durch Worte berühren, Sicher auf die Bühne, Selber denken - selber schreiben, Improvisierte Musik, Kabarettist und Bühnenclown, Kabarett-Regie, Szenen-Coaching.
Hessischer Kabarettpreis 2021 | Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2020
Gemeinsam verleihen die KuSch in Herborn, der Fresche Keller in Ortenberg und die Bürgerhäuser Dreieich den Hessischen Kabarettpreis in vier Kategorien: Den Förderpreis "Grie Soß'" sowie den Ehrenpreis "Ahle Worscht" vergibt eine Fachjury, um den Publikumspreis "Handkäs' mit oder ohne Musik" und den Jurypreis "Bethmännchen" wird in einem öffentlichen Wettbewerb gerungen. Publikumspreis, Jurypreis und Ehrenpreis sind mit jeweils 3. 000 Euro dotiert. Der Förderpreis beinhaltet Auftritte bei allen drei Bühnen. Die Endrunden-Teilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 250 Euro plus Übernachtung. Die fünfte Auflage findet am 23. und 24. April 2021 in den Kronberger Lichtspielen statt. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2020. Bewerbungen als Link und mit Infomaterial an: hessischer-kabarettpreis
Nach einem gescheiterten Papst, einem gescheiterten Bundespräsidenten und drei gescheiterten Weltreichen braucht Deutschland jetzt vor allem eines: eine erfolgreiche Scheiternskultur. Doch selbst die will uns nicht so recht gelingen...Woran das liegt, untersuchen der Schauspieler Michael Ihringer und der Pianist Gerhard Schaubach in ihrem neuen Programm. In frechen Songs, respektlosen Dialogen und witzigen Geschichten lassen sie ihren scharfen Blick schweifen. Von der Kriegslist eines Klaus Störtebeker bis zur Willkommenspolitik von Angela Merkel, immer sind sie auf der Suche nach der heimlichen Komik, die sich schadenfroh hinter jedem Scheitern verschanzt.Meistens finden sie diese auch. Und wenn nicht, genießen die beiden einfach die Lust am eigenen Scheitern und stellen sich den wichtigen Fragen des Lebens.
Rosenau - Lokalität & Bühne. Seit über 15 Jahren wird in der " Rosenau" im Stuttgarter Westen in gemütlicher Atmosphäre und modernem Ambiente Bühnenkultur und kulinarischer Genuß verbunden. Abgetrennt vom Restaurant befindet sich im hinteren Teil der " Rosenau" der Veranstaltungsaal (ca. 140 Sitzplätze) mit der " schönsten Kabarett-Bühne" (StZ) Stuttgarts. Hier finden regelmäßig Gastspiele im Bereich Kabarett und Comedy, Kleinkunst, Lesungen und Konzerte statt . . . monatlich wiederkehrend der Stuttgarter Poetry Slam, OpenStage in der Rosenau und " Das Singende Gasthaus" . In der Regel öffnet der Saal zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn, so daß Sie als Besucher auch hier à la Carte speisen und in aller Ruhe vor dem Live-Erlebnis das Kulinarische genießen können . . . ganz in der Tradition der Berliner und Wiener Kabarettbühnen.
Auch unter kabarettshop und kabarett-shop erreichbar! Produktion von Kabarett-DVDs, CDs + Büchern, eigener Online-Shop mit Titeln von Volker Pispers, Arnulf Rating, Frank Lüdecke, Lore Lorentz, Thomas Freitag, Jochen Malmsheimer + Thomas C. Breuer, Mathias Richling, Matthias Deutschmann, Mathias Tretter, Dieter Nuhr, Nessi Tausendschön, Thomas Reis, Kom(m) ödchen Ensemble, Gaby Köster & Manes Meckenstock, Heinrich Pachl, Irmgard Knef, Jochen Busse und Henning Venske, Ingo Börchers, Christian Ehring, Michael Ehnert, Politischer Aschermittwoch Berlin, Pigor + Eichhorn u. v. a.
Roberto Capitoni ist seit 1981 auf deutschen Bühnen unterwegs und feiert somit 2021 sein 40jähriges Bühnenjubiläum im Cafe Hahn und auf Tour mit einem Jubiläumsprogramm "Vom Punk zum Comedian, eine komödiantische Zeitreise. Infos robertocapitoni oder Facebook, Instagram, Xing, Linkedin.
Wir von Pan Acoustics entwickeln und fertigen neuartige Beschallungssysteme und digitale Lösungen für die Audioübertragung. Klang und Natürlichkeit eines Lautsprechers sind für uns ebenfalls selbstverständlich. focused on natural sound! ! !