"La Serratura" Kulturstation - Italien -Toskana - Artists in Residence - Gästehaus und Probenräume. Interessante Sommerkurse für 2012 bieten wir auf unserer Homepage an. Die Kulturstation ist Treffpunkt und Herberge, Produktionsraum und Veranstaltungsort inmitten der toskanischen Natur. Ein außergewöhnlicher Ort für unkonventionelles Arbeiten an musikalischen, theatralischen, darstellenden und anderen kreativen und künstlerischen Projekten.Ob sie nun einen Workshop planen, eine schöne Umgebung für ein paar Proben-oder Studiertage suchen oder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dieses toskanische Herrenhaus bietet auf ca. 600qm Ateliers, Studios, Probenräume, attraktives Außengelände und einfache Unterkünfte in verschiedenen Grössen von 20 - 80 qm und einer Raumhöhe von 3,70m - 5,20m ausreichend Platz für Inspiration und kulturellen Austausch.
Stadtteilkulturelle Einrichtung- macht Open-Air-projekte, Raumbespielungen, Medienprojekte u.a. in Kooperation mit KünstlerInnen und Laien - auch Variete-Programme. Hierfür suchen wir regelmäßig interessierte KünstlerInnen, die an Projekten und/oder Variete interesse haben. Mittlerweile sind wir auch in allen Stadtteilen Bremerhavens zu finden - es gibt neben der Hauptgeschäftsstelle im Dienstleitungszentrum Grünhöfe auch ein Kulturzimmer in Leherheide, den Kulturladen Wulsdorf, die Radio-.und Videowerkstatt in Grünhöfe, der Interkulturellen Garten in Wulsdorf sowie einen Wagenpark mit umgebauten Circuswagen für theatrale Außenprojekte.Nebst Zirkuszelt, Ton-und Lichtequipment etc
Die TTTW ist Bildungs- und Produktionsstätte. Kultur für alle, Partizipation, Förderung von Eigentätigkeit und Kreativität sind Ziele des gemeinnützigen Vereins. Wichtig sind dabei die Förderung von Dialog und Kommunikation zwischen Menschen unterschiedlicher sozialer und ethnischer Herkunft, die Entfaltung kultureller Vielfalt, die Unterstützung von individueller und gesellschaftlicher Integration und Teilhabe. In Kursen, Workshops und Fortbildungen steht die Basisarbeit der kulturellen Bildung im Mittelpunkt. In Projekten bezieht die TTW zahlreiche BürgerInnen aktiv in den kreativen Prozess ein (z.B. Projekte mit SeniorInnen, MigrantInnen, Schulen und Kindergärten). Sie führt eigene künstlerische (Ko-)Produktionen durch und bietet den regionalen und internationalen KünstlerInnen eine Plattform sich auszutauschen und zu präsentieren.
Wir veranstalten kleine Festivals mit Weltmusik, interkulturellen Projekten und andere Kultur-Veranstaltungen. Wir wollen mehr aktive kulturelle Mitmachveranstaltungen in ländlichen Regionen durchführen. Dazu gehören auch das Crossover von z.B. Jazz und Folklore oder Rock und Klassik.2013 planen wir eine Veranstaltung in Dahlenburg am Rand der Göhrde/Lüneburger Elbtalaue. Der Focus liegt auf Künstlern aller Sparten aus der Region Lüneburg/Lüchow-Dannenberg, Hamburg und Berlin. Wir würden uns freuen, wenn sich Straßenmusiker und Singersongwriter melden. Aber auch Musiker, die Folk mit Jazz verbinden. Ein Länderschwerpunkt wird Mexiko sein.
Andreas Mause (Jahrgang 1972) , gelernter Einzelhandelskaufmann, studierte Medieninformatik an der FH in St. Augustin. Seit 1996 ist er im Webbereich tätig und an zahlreichen Online- und Multimedia-Projekten beteiligt. Als Einzelunternehmung gründete er im Januar 2001 in Münster OMOC. interactive.
GeschäftsführungManagement und Booking.Schon als Jugendliche in ihrer französisch-bayerischen Agenten- und Kabarettistenfamilie und später durch ihre Mitarbeit bei Projekten der Münchner Kulturszene, „amtlich“ durch ihr Diplom-Studium der Kulturwirtschaft in Passau.KünstlerMartin Frank, Double Drums, Nora Boeckler