Afrika Tage Wien 2021, 17. Afrika Festival Wien auf der Donauinsel
Termin: 16. Juli bis 02. August 2021; Eintritt frei an den Charity-Days Ort: WIEN-TICKET. AT Veranstaltungslocation Donauinsel; Floridsdorfer Brücke; 1210 Wien. Afrika bewegt uns alle. Auch dieses Jahr heißt es getreu unserem Motto: Ein Fest mit afrikanischem Esprit, viel Musik, Tanz, internationalen Künstlern und einem bunten Basar. Ob Masken, Figuren, Trommeln oder Schmuck kann an den Ständen gefeilscht werden. Im farbenfrohen Kunsthandwerk - vielfach von Hand aus Naturmaterialien gefertigt - findet sich die Seele Afrikas.
Die BiB ist die Bühne im Bürgertreff Altona-Nord in Hamburg. Der wunderschöne Kuppelsaal umfasst bis zu 120 Sitzplätze, hier wird ein vielseitiges Veranstaltungs- und Kulturprogramm geboten. Schwerpunkte sind Kleinkunst, Musik, Improvisationstheater und Nachwuchsdarbietungen. Bei Workshops und in Kursen können Sie außerdem Trommeln, Singen, Theaterspielen oder Entspannen. Tipp: Einmal im Monat findet der Impro-Doppelpack statt, Improvisationstheater auf höchstem Niveau, bei dem 2 Gruppen gegeneinander antreten. Der Einritt ist ebenfalls improvisiert, jeder darf am Ende geben was ihm der Abend wert war!
YaYas Klangtheater Kindertheater Musik-Mitmach-Theater für Kinder
YaYas Klangtheater, das Musik-Mitmach-Theater für Kinder begeistert mit "YaYa auf Schatzsuche"! Dabei springt die Faszination, die YaYa ausstrahlt, auf die Kinder über wie Feuer. Sie rasseln, singen, klatschen und werden zu einem riesigen Orchester...von dem YaYa immer geträumt hat. Mit Trommeln, Orgelpfeifen und Elefantentrompeten erreicht die phantastische Geschichte in einer spannenden Schatzsuche ihren Höhepunkt. Die Presse meint hierzu:..."und der Saal bebte". In unseren Aufführungen und Workshops wird Musik für die Kinder lebendig! Erleben Sie YaYa mit seinem Klangtheater auf unserer Webseite mit ausdrucksstarken Videos!
FRAMEDRUMnVOICE Marika Falk Sabine Bundschu - Jahreszyklus. Mit jahrzehntelanger Erfahrung als Musikerinnen auf Bühnen und im Studio führen die Dozentinnen in die Welt der Rahmentrommel und der Stimme. Typisch für die Trommelart der Framedrum ist die feine Fingerspiel Technik, entwickelt aus traditionellen Rhythmen, Variationen Improvisation und moderner Spielweise. Die Stimme ist essenziell für die Vokalisierung der Rhythmen. Eine weitere Dimension ist das Singen einer eigenständigen Melodie über einen komplexen Rhythmus. Diese Unabhängigkeit von Rhythmus und Melodie führt in eine besondere Art der musikalischen Freiheit. Termin in München: WE 03. -04. 10. 2020 von 10. 00 bis 18. 00 Uhr, ein Kurstag 110. -/ WE 220. - Anmeldung direkt per e Mail: info marika-falk