Das Kulturwerk im Stuttgarter Osten ist ein soziokulturelles Zentrum mit einem vielseitigem Kulturprogramm, welches für jeden Geschmack etwas bietet. Es werden sowohl Theater- und Tanzaufführungen sowie Konzerte verschiedener Stilrichtungen, Comedy, Kabarett und Kleinkunst angeboten. Im Haus befinden sich zwei Veranstaltungsräume mit Bühne, jeweils 6 x 8m und 10 x 9m und einem Fassungsvermögen von 99 bzw. 150 Plätzen (stehend). Weiterhin gibt es zwei Räume für Workshops, Kurse und Seminare. Ton- und Lichttechnik ist vorhanden. Alle Räume können angemietet werden. Die hauseigene Gastronomie bietet eine kulinarisch ausgewogene Abendkarte mit verschiedenen Speisen die im Lokal mit schöner Atmosphäre eingenommen werden können. Ausserdem bietet das Haus täglich einen Mittagstisch zu fairen Preisen. Bei Anmietung der Räumlichkeiten sorgt das Kulturwerk- Team für das Catering und liefert außerdem auch außer Haus. Seien Sie recht herzlich eingeladen, das Kulturwerk in der Ostendstraße zu besuchen.
Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" ist eine Einrichtung der öffentlichen Jugendhilfe welche einerseits Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit bietet, ihre Freizeit auf vielfältige Art zu gestalten (z.B. Kurse, Kinderaktionen, Wochenendfreizeiten, usw.). Sie bietet auf der anderen Seite auch für Erwachsene ein vielseitiges kulturelles Programm (z.B. Kabarett, Comedy, Theater- und Musikveranstaltungen usw.). Das Jugend- und Kulturzentrum engagiert sich außerdem noch mit verschiedenen Angeboten innerhalb der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen (z.B. Konzerte, Kid´s & Co-Strassenfest, Keramikmarkt usw.).
Die kneipenbühne in oberweiling ist eine feste instutution seit 1981 und zählt zu den bekanntesten kleinkunstbühnen bayerns. in der kneipenbühne spielten ottfried fischer, gabi lodermeier, bernd regenauer, günter grünwald, johann christoph stolle, die schweizer edi und butsch, manfred kempinger, werner gerl, martina schwarzmann - um nur einige der kabarett-highlights zu nennen. was an jazz, liedermacherei, blues etc. angeboten wurde und wird, kann auf unserer homepage nachgelesen werden, es sind immerhin schon über 1000 veranstaltungen. man findet uns ganz einfach - genau zwischen nürnberg und regensburg (autobahnausfahrt velburg). genaue wegbeschreibung auf unserer homepage.
Der Fachverband für Mandolinen- und Gitarrenmusik im Saarland betreut über 70 Ensemble. Diese Zupforchester und Gitarrenchöre bieten jedes Jahr über 150 Konzerte an. Ebenso werden in der Landesakademie für musisch-kulturellen Bildung im Saarland mehrere Kurse und Seminare für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren angeboten.Wir betreuen über 150 aktive Musikerinnen und Musiker in den 4 Landesorchester des BZVS. Hierbei ist das Saarländische Zupforchester (SZO) das älteste Landesorchester in Deutschland, das Saarländische Jugendzupforchester (SJZO) das Mitgliederstärkste in Deutschland und das Saarländische Seniorenzupforchester (SSZO) das 1. Seniorenlandesorchester in Deutschland.
Der Verein "Kleinkunstkneipe Alte Post in Brensbach e.V. " in Brensbach hat sich zum Ziel gesetzt, die historische Gaststätte "Alte Post" neu zu beleben. Zu diesem Zweck bieten wir regelmäßige Kleinkunstveranstaltungen wie Lesungen, Kabarett, Musik und vieles mehr an. Dieses abwechslungsreiche Programm gestalten wir mit großem Erfolg seit 1994 und haben damit eine gute Präsenz in der Region Odenwald. Unser Bewirtschaftungsteam sorgt sich dabei um das kulinarische Wohl unserer Gäste, und dies nicht nur zu den Kleinkunstveranstaltungen, sondern auch zu den regelmäßigen Kneipenabenden (in der Regel) jeden Freitag. Unser Ziel ist es, einen interessanten und multikulturellen Treffpunkt in traditionsreichem Rahmen der ehem. Thurn-und Taxis Poststation "Alte Post" zu schaffen und diese Idee mit neuen Angeboten ständig neu zu gestalten.
Unser Kulturkalender-Team recherchiert laufend aktuelle Informationen zu kostenlosen kulturellen Angeboten in Hamburg und stellt diese im Kulturkalender online. Der Verein organisiert einmal im Monat eine kulturelle Führung für Senioren/ -innen
Der Bürgerverein veranstaltet bereits seit über 30 Jahren erfolgreich eine Kunstmesse für Künstler und Kunsthandwerker unterschiedlichster Couleur. Circa 45 Standplätze werden zu günstigen Kondotionen angeboten. Aktuelle Informationen dazu finden Sie unter buergerverein-mondorf / kunstmesse