UPCYCLING Kunst-Ateliers am Zentrum für Zirkuläre Kunst, 3-6 Monate, Ausschreibung 10. 3. -10. 5. 2021
Kreative, Kunstschaffende und Designer, die sich mit gebrauchten Material befassen, können sich – auch als Team – für zehn Ateliers im ZZK bewerben. Untergebracht in einem modern restaurierten Gründerzeit- Wohnhaus mit Speicher und Loggia am Hofgarten betreibt das ZZK eine Produzentengalerie für upcycling Kunst und schreibt den upcycling Kunstpreis aus. Die Kaltmiete pro Atelier beträgt 95EUR pro Monat. Die Nutzung der Gemeinschaftseinrichtungen und Internet sind im Preis inbegriffen. Barrierefreiheit im Erdgeschoss. Es besteht keine Wohnmöglichkeit. Vermittlungshilfe für Wohnraum/ Stellplätze wird angeboten. Von Mai bis Mitte Oktober können die Kunstschaffenden in der Produzentengalerie öffentlich ausstellen (Fr-So 7h geöffnet) . Die Teilnehmer werden Teil eines Teams, dass auch überregional mit Ausstellungen und online-Verkaufsgalerie auftritt.
Schwäbisches Comedy/Kabarett Duo.Seit 2008 erfolgreich im Ländle unterwegs.2016 Finalisten bei der Verleihung des Sebastian Blau Preis in der Sparte Mundart-Kabarett.Die Programme sind "broit"schwäbisch,hintersinnig,manchmal augenzwinkernd derb,aber immer mit viel Humor.Auftritte im gesamten schwäbisch sprachigen Raum sind möglich.Buchbar für Kleinkunstbühnen;Comedy-Kabarett-Abende von Vereinen,Kommunen oder anderen Institutionen; Mitgliederabende; Vereinsfeste;Weihnachtsfeiern.Verschiedene Programme stehen zur Verfügung.Dauer ca 90 Minuten mit flexibler Pause.Kurzprogramme/Einlagen sind ebenfalls möglich.Angeboten wird auch ein "Dinner for Schwaben" als Kooperation mit Gaststätten/Restaurants.Die Künstler spielen dabei zwischen den "Menugängen".Videolinks:https:// youtube.com/watch?v=hqlVLxJViVc oder https:// youtube.com/watch?v=nF3t1aRT0Pg
Im Weihnachtshaus Himmelpfort finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt. Auf unserer " Himmelpforter Sommerbühne" treten Musiker aus unterschiedlichsten Musikrichtungen auf, ebenso Schauspieler und Märchenerzähler. Willkommen sind außerdem Pantomimen, Clowns, Zauberer und wer sonst noch Lust hat, auf einer kleinen Bühne vor begeisterungsfähigem Publikum aufzutreten. Darüber hinaus findet einmal jährlich ein traditionelles Dorffest mit (darstellendem) Kunsthandwerk, vielen Kinderaktivitäten und kulturellem Begleitprogramm unterschiedlicher Art statt. An allen an vier Adventswochenenden finden Sie hier den Weihnachtsmarkt Himmelpfort, mit vielen Angeboten für Kinder sowie Ausstellern regionalen Kunshandwerks.
Management von Kulturbetrieben - Kulturmanagement - für hauptberuflich oder im Ehrenamt Tätige
In diesem Studiengang werden die Studierenden berufsbegleitend und praxisnah auf Aufgaben/Tätigkeiten im Management von Kulturbetrieben vorbereitet. Er eignet sich daher besonders für Interessierte, die sich mit einer kaufmännischen Grundausbildung oder einer Verwaltungsausbildung spezialisieren oder weiter qualifizieren wollen. Das Fachschulstudium erfolgt in Teilzeitform über sechs Semester. Die Unterrichtsveranstaltungen werden grds. abends während der Woche über den virtuellen Klassenraum - damit wohnortunabhängig - sowie an zwei Präsenzphasen im Semester in Brakel angeboten. Schulgeld/Prüfungsgebühren fallen nicht an. Abschluss des Studiums: Examen zum/zur Staatl. geprüft. Betriebswirt/Betriebswirtin. Weitere Infos auf der Homepage unter Fachschule für Wirtschaft. Das neue Semester beginnt im August 2020.
Burg Kronberg ist ein gut erhaltenes historisches Gebäude aus dem 13./14. Jh. Es stehen 3 Säle für Veranstaltungen und Ausstellungen zur Verfügung. In einem Saal finden 100 Personen Platz, in einem 120 Personen. Der 3. Saal ist Ausstellungen vorbehalten. Ein Flügel ist vorhanden. In dem anderen Gebäudeteil befindet sich ein Burgmuseum mit eingerichteten Räumen. Dort werden mittwochs bis sonntags Führungen angeboten. In den Monaten November bis Februar ist die Burg geschlossen.
Unser Kulturkalender-Team recherchiert laufend aktuelle Informationen zu kostenlosen kulturellen Angeboten in Hamburg und stellt diese im Kulturkalender online. Der Verein organisiert einmal im Monat eine kulturelle Führung für Senioren/ -innen
Der Bürgerverein veranstaltet bereits seit über 30 Jahren erfolgreich eine Kunstmesse für Künstler und Kunsthandwerker unterschiedlichster Couleur. Circa 45 Standplätze werden zu günstigen Kondotionen angeboten. Aktuelle Informationen dazu finden Sie unter buergerverein-mondorf / kunstmesse