Dirk Ende ist ein Vollblutmusiker der seine Musik nicht einfach spielt, sondern lebt. Inspiriert durch wunderbare Songs von Weltklassekünstlern wie Simon & Garfunkel, Leonard Cohen, Cat Stevens, Reinard Mey, Westernhagen und vielen anderen, schreibt er die meisten seiner Titel selbst.
Seit 2011 veranstaltet der Verein Straße der Musik e. V. aus Halle (Saale) im Sommer das jährliche Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND an musikhistorisch bedeutsamen Orten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dabei erklingen Werke unbekannter Komponisten aus der Region, interpretiert von namhaften Ensembles, Chören und Solisten.
Neben der versierten Begleitung von Stummfilmen jedes Genres live am Klavier bietet Ihnen der international erfahrene Pianist Wolfgang Zettl kultiviertes Piano-Entertainment (Jazz, Evergreens, Film, Musical, aktuelle Pop-Titel, Modern Piano, uvm.); die passende musikalische Begleitung für Anlässe und Events aller Art; Begleitung von Sängern, Instrumentalisten, Artisten, Kabarettisten und anderen Künstlern, Vernissagen; einfühlsame Kompositionen und Vertonungen für Filme und andere Anlässe. Ausfürliche Infos: wolfgang-zettl.com stummfilmbegleitung.de der-pianist.info
Der Verein wurde 2009 in Halle (Saale) gegründet. Er recherchiert Musikgeschichte(n) in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und macht diese beim Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND seit 2011 hörbar und erlebbar. Bisher hat der Verein über 2345 Komponisten in Mitteldeutschland recherchiert. Ein weiteres Ziel: Aufbau der STRASSE DER MUSIK durch Mitteldeutschland. Bisher gibt es 40 offizielle Stationen mit der Logotafel des Vereins.
Die künstlerische Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz begann im Jahr 1998. Aus dieser Symbiose von Text und Musik, Regie und Produktion entstand einige Jahre später das sirene Operntheater. 31 Projekte mit insgesamt 64 Uraufführungen (Ende 2018) später hat sirene - auch dank längerfristiger Förderung der Stadt Wien seit 2006 - ein waches und wachsendes Publikum gefunden.Besondere Aufmerksamkeit gilt der Zusammenarbeit mit österreichischen Komponisten, Autoren und Künstlern.
Die von Harald Genzmer im Jahr 1992 gegründet Stiftung hat die Förderung der Neuen Musik zum Ziel. Dies geschieht durch die Verleihung von Preisen sowie der Förderung von Komponisten, Interpreten und Musikwissenschaftlern durch Zuwendungen für musikalische Produktionen und Publikationen
Herausgeber und Redakteur des Lexikons in Loseblattform "Komponisten der Gegenwart" (ed. text + kritik) . Vorstand und Geschäftsführung Internationale Isang Yun Gesellschaft, Berlin
Der Verein wurde 2009 gegründet und widmet sich mitteldeutschen Musikgeschichten. Die Recherche aller in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wirkenden Komponisten und Instrumentenbauer ist neben dem Aufbau der Stationen auf der STRASSE DER MUSIK und der Organisation des Musikfestes UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND die Hauptaufgabe des Vereins.