ALFONS HASENKNOPF & BAND - A Stern an meim Lebenshimme
10 Jahre Mundart (ALFONS HASENKNOPF & BAND)
am 03.01.2015 im SCHLACHTHOF in MÜNCHEN. Alfons Hasenknopf & Band singt mit Bayerns Seele.Touristen kommen nach Bayern wegen der Ursprünglichkeit, der glasklaren Seen, der schnee mehr Info...
Sven-Erik Sonntag - Schwäbische mund. art
" Auch Schwaben sind Menschen" - selbst wenn mancher Badener das möglicherweise etwas anders sieht. . . . . . und " ääba dromm! " kramt Sonntag in seinem Hirnkäschtle und unternimmt mit dem Publikum eine Reise durch die schwäbisch/ alemannischen Eigen- und Unarten bei der selbst eingefleischte einheimische Urgewächse sich das Schmunzeln kaum verkneifen können, wenn sie sich auf liebevoll satirische Weise ertappt fühlen. Es ist sogar selbst in Württemberg schon in der Öffentlichkeit gelacht worden. . . weil der Weg in den Keller einfach zu weit war! Witzig, jedoch ohne Derbheit beschreibt er sich und seine Landsleute mit allen Marotten und Eigenarten so dass im Südkurier zu lesen war: " Eine Stunde lang Sven-Erik Sonntag - und die Tränendrüsen sind wieder einmal richtig durchgeputzt. "
Cafe-Bricklebrit - 1. Schwäbisches Märchen- und Geschichtenhaus
"Mit Märchen, Kleinkunst, Lesungen, Musik, unserem schwäbischen Bücherschrank oder (Genuss)-Seminaren, aber auch gerade in unserem Cafe und in der Vesperstub? mit regionale Produkten, wollen wir unserer schwäbischen Identität, Kreativität und Vielfalt eine Heimat geben. Wir wollen unsere wunderbare Mundart und unser schwäbisches Lebensgefühl gemeinsam pflegen, und sind dabei weltoffen und freuen uns auf Neues ? so wie wir Schwâbe eba scho emmer send."Jürgen Kunz & Martin Opitz
Schwäbisches Comedy/Kabarett Duo.Seit 2008 erfolgreich im Ländle unterwegs.2016 Finalisten bei der Verleihung des Sebastian Blau Preis in der Sparte Mundart-Kabarett.Die Programme sind "broit"schwäbisch,hintersinnig,manchmal augenzwinkernd derb,aber immer mit viel Humor.Auftritte im gesamten schwäbisch sprachigen Raum sind möglich.Buchbar für Kleinkunstbühnen;Comedy-Kabarett-Abende von Vereinen,Kommunen oder anderen Institutionen; Mitgliederabende; Vereinsfeste;Weihnachtsfeiern.Verschiedene Programme stehen zur Verfügung.Dauer ca 90 Minuten mit flexibler Pause.Kurzprogramme/Einlagen sind ebenfalls möglich.Angeboten wird auch ein "Dinner for Schwaben" als Kooperation mit Gaststätten/Restaurants.Die Künstler spielen dabei zwischen den "Menugängen".Videolinks:https:// youtube.com/watch?v=hqlVLxJViVc oder https:// youtube.com/watch?v=nF3t1aRT0Pg
Wir sind ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des kulturellen Lebens in und um Freiburg und zur Erhaltung und Verbreitung der alemannischen Mundart. In den Monaten Oktober bis Juni führen wir zwei bis drei Theaterstücke in Mundart auf. Es handelt sich hierbei um Komödien, Boulevard- und Kriminalstücke. Ergänzend hierzu bieten wir musikalische-, kabarettistische- und Theater-Gastspiele in unserer Bühne an. Die Aufführungen und Gastspiele finden in unserem Theatersaal mit 199 bewirteten Sitzplätzen an 8-er und 4-er Tischen statt. Unser Theater, untergebracht im ehemaligen Gebäude der Brauerei Feierling, hat eine anregende und individuelle Atmosphäre, die sowohl von den Darstellern/ innen und Künstlern/ innen als auch vom Publikum sehr geschätzt wird. Alemannische Bühne Freiburg e. V. - Do gohsch na, issesch, trinksch und lachsch!
Bayerisches Musik-Kabarett "so is hoid"...und ned andas. De Stianghausratschn singt im bayerischen Dialekt über Geschichten aus dem Leben. Ob über die "bucklade Vawandtschaft" bei der Geburtstagsfeier von der Oma, oder über den Sohn der ständig am Telefon mit seiner Freundin "Siri" spricht. Jeder kann sich irgendwo wieder finden. Lieder und Gedichte, die mit viel "Herz" geschrieben werden; lustig, bläd, hintafotzig, bäs, nett oda aba a richtig scheee. Dann gibt's da noch die Zwiegespräche der drei Puppen Frau "Gscheid" und Herr und Frau "Haferl. Langweilig weards do quis koam". 3. Platz beim "Hallertauer Kleinkunstpreis" 2016, Mundwerkpreis vom Förderverein für Bairische Sprache und Dialekte e.V. 10/2015.
komponiere und spiele amüsante Lieder. . . meist im Oberpfälzer Dialekt, Geschichten und kurze Erzählungen auch in anderen Figuren (z. B. indischer Pfarrer)
Chiemsee Kasperltheater - der Bayerische Kasperl. Wer’s lieber urig und bayrisch mag – sitzt hier genau richtig. Denn beim Chiemsee-Kasperl wird Mundart g’redt. In die lange Tradition des Kasperltheaters ordnet sich die Puppenspielerfamilie Mikatnicht als klassisches, professionelles Tourneetheater sein, sondern als kleinerFamilienbe