Fränkischer Kabarettpreis 2021 in Arnstein - Bewerbungsschluß ist der 12. 09. 2020
Aufgerufen zur Bewerbung sind alle deutschsprachigen Kabarettistinnen, Kabarettisten und Kabaretts. Es gibt keine Altersbeschränkung. Der Wettbewerb läuft über drei Vorrunden und dem Finale. In den ersten drei Runden spielen drei Solisten/ Ensembles einen kurzen Programmausschnitt. Das Publikum und eine Fachjury wählen dann am jeweiligen Abend die drei Finalisten aus. Im Finale entscheiden ebenfalls eine Fachjury und das Publikum über die Vergabe der Preise. Bewerbungsschluß ist der 12. 09. 2020
20. Amici Artium Wettbewerb für Kabarettisten und Comedy-Talente in Ottobrunn/ München. Einsendeschluss bis : 30. 09. 2021
20. Amici Artium Wettbewerb in Ottobrunn/ München, Samstag 20. 11. 2021 für Kabarettisten und Comedy-Talente. Teilnahmebedingungen: keine Altersbegrenzung, aus g a n z Deutschland / Österreich / Schweiz ! ! ! Unterlagen: MusikCDs, Texte, am besten DVD von bestehendem Programm, kleiner Lebenslauf an: Bernd Seidel, Wolf-Ferrari-Haus, Rathausplatz 2, 85521 Ottobrunn-München ODER You-Tube-Links (sofern vorhanden) per Email an: kreativ-akademie(at) gmx 1. -3. Platz: Geldpreise gesponsert von der Brauerei Aying plus Publikumspreis. Bei Teilnahme gibt es Spesen! (Fahrtkosten- und Hotelzuschuss). Preisgelder EUR 3. 000, - Einsendeschluss bis : 30. 09. 2021 Aufgrund der vielen Bewerbungen ist es leider nicht möglich, Bewerbungsmaterialien zurückzusenden.
Kabarett- Comedy u. Kleinkunstwettbewerb "Paulaner Solo " - WETTBEWERB VON 2021 AUF 2022 VERLEGT!
Der Wettbewerb 2021 wurde auf 2022 verlegt! Die Teilnehmer* innen stehen bereits fest. Die Bewerbung für 2023 ist ab Dezember 2021 möglich. Paulaner Solo+ ist ein Wettbewerb für Solisten und Gruppen der Sparten Kabarett, Comedy und Kleinkunst. Dieser Wettbewerb wird gemeinsam vom Veranstaltungsforum Fürstenfeld und der Paulaner Brauerei ausgerichtet. In zwei Vorrunden präsentieren sich einer Jury vier Kandidaten, von denen jeweils zwei Sieger für das Finale gewählt werden. Im Finale vergibt eine Fachjury die Plätze 1 bis 4. Zusätzlich entscheiden die Zuschauer hier über einen extra dotierten Publikumspreis für ihren Favoriten. Das Preisgeld des Paulaner Solo+ beträgt insgesamt 8. 000 Euro: 1. Platz 2. 500 EUR, 2. Platz 2. 000 EUR, 3. Platz 1. 500 EUR, 4. Platz 1. 000 EUR, Publikumspreis 1. 000 EUR.
Förderpreis "Goldene Weißwurscht 2020" in München, Bewerbung: bis 19. 01. 2020
Wettbewerb im Rahmen des StuStaCulums 2020 (Studentisch organisiertes Theater- und Musikfestival, Studentenstadt München am Samstag, 23. 05. 2020, ab 16. 30 Uhr, max. 25 Minuten Live-Auftritt; Preisbekanntgabe (+Scheckübergabe) am Abend des Auftritts. / Veranstalter: Studentenwerk München u. Verein Kulturleben e. V. / 1. Preis: 2. 000 Euro; 2. Preis: 1. 000 Euro / Publikumspreis: 500 Euro / Bühne: ca. 25qm inkl. Licht- und Tontechnik / fachkundige Jury aus den Bereichen Presse, Theater, Musik, Kabarett und Festivalveranstalter / Bewerbung: bis 19. 01. 2020. Eine Bewerbung mit 30-minütiger Ton-/ Bildaufnahme nur online möglich. Alle Informationen zu Teilnahmebedingungen, Anmeldung und Auswahlverfahren finden Sie unter: stwm / weisswurscht
Tuttlinger Krähe, süddeutscher Kleinkunstpreis, Anmeldungen für den Wettbewerb 2022 (bis 31. Juli 2021)
Die Angerhalle in Tuttlingen-Möhringen genießt nicht nur dank der Kleinkunstreihe " Bühne im Anger" überregionale Aufmerksamkeit: Jährlich schreibt die Stadt Tuttlingen hier seit 2001 auch den bundesweit gefragten Kleinkunstpreis " Die Tuttlinger Krähe" für Einzelpersonen/ Ensembles aus den Sparten (Musik-) Kabarett/ Comedy/ Chansons/ Varieté aus. Veranstalter sind die Tuttlinger Hallen. Die Gesamtdotierung (Preisgelder, Aufwandsentschädigungen) beträgt insgesamt rund 25. 000 Euro. Weitere Infos zum Wettbewerb über tuttlinger-kraehe . Die Beiträge bewertet eine Fachjury, der Publikumspreis wird durch Stimmzettel ermittelt. Bisherige Preisträger sind u. a. Sascha Grammel, " Knacki" Deuser, Bodo Wartke, Horst Evers, Heinrich Del Core, Malediva oder Lars Reichow. Anmeldungen zum Wettbewerb 2022 (vom 5. bis 10. April 2022) sind bereits möglich.
Einmal im Jahr veranstaltet die Kabarettgemeinschaft Bielefeld e. V. als gemeinnütziger Verein den Bielefelder Kabarettpreis, mit der Absicht, nicht nur das Genre Kabarett an sich, sondern vor allem junge Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus diesem Genre zu fördern. Dieser Wettbewerb wurde 1998 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich