Das Kabarett Leipziger Brettl-Programminformationen-aktuelle Spielpläne-Gastspiele und Gastregie- Gastspielanforderungen-Kartenbestellungen - Spielpläne-Eilige Anfragen:Mobil 0170-1560574-Sachsens kleinste Solo-Bühne-(Gründungsjahr 1979-Berufsverboterbot 1983-Kabarett-Seminar für Einrichtungen der politischen Bildung-Aufträge für Programmtexte und Regie für Kleinkunstbühnen im deutschsprachigen Raum-Für jungendliche Interessierte bietet das Leipziger Brettl als Gruppenangebot nach terminlicher Absprache "Was ist Kabarett?" an- Geschichte des Kabaretts-Kabarett in zwei Diktaturen-Kabarett heute-Für Bildungseinrichtungen: Kabarett-Seminar mit Erarbeitung eines Programmes- Matkowitz als Zeitzeuge (siehe auch zeitzeugen.de)-Informationen-Bestellungen: leipzigerbrettl.de- Terminanfragen für Regieeinsatz bitte rechtzeitig an Matkowitz(at)leipzigerbrettl.de
Fesselndes Krimidinner-Schauspiel exklusiv auf der Ehrenburg an der Mosel: Das spannende Krimidinner-Vergnügen für Abenteurer, Gourmets und Kulturliebhaber! Neben Witz und Drama genießen Sie ein opulentes Menü nach mittelalterlichen Rezepten, lassen sich vom Live-Krimi an der Tafel verzaubern und erleben eine spannende Geschichte hautnah! Ein phantastisches Erlebnis im Mittelalter!
Das Filmfestival bringt Europa nach Westfalen und Westfalen nach Europa.Das Filmfestival Münster, dessen 16. Ausgabe vom 23. bis 27. September 2015 stattfinden wird, stellt sich einmal mehr diesen Aufgaben. Das älteste Wettbewerbsfestival Westfalens hat sich im Laufe seiner mehr als 30-jährigen Geschichte als eine feste Größe in der deutschen Festivallandschaft etabliert und genießt nicht zuletzt durch die herzliche, sehr persönliche Atmosphäre und die besondere Nähe zwischen den Filmschaffenden und dem begeisterten Publikum einen hervorragenden Ruf. Vor allem dem Filmnachwuchs kommt regelmäßig besondere Aufmerksamkeit zuteil - zahlreiche Filmemacher waren hier mit ihren frühen Werken vertreten oder gewannen erstmals Preise in ihren Karrieren.??Als europäisches Festival im Herzen Westfalens ist sich das Filmfestival Münster seiner besonderen Lag
Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V.
JUGENDLICHE FLÜCHTLINGE. Eine Aufgabe für die kulturelle Bildung. "Flüchtlinge sind genau wie alle anderen Menschen Personen mit Kompetenzen, Stärken und Ressourcen", so Professor Dr. Seukwa. Angebote in Bereichen wie Tanz, Theater, Musik und Gestaltung ermöglichen Kindern und Jugendlichen, sich kreativ mit ihrer Identität und Lebenssituation auseinanderzusetzen, die eigene Geschichte zu verarbeiten und für andere erfahrbar zu machen. Die vielfältigen Mitteilungs- und Deutungsformen kulturpädagogischen Arbeitens können dabei helfen, schlimme Erlebnisse zu überlagern, sich für neue Erfahrungen zu öffnen und alte hinter sich zu lassen. Viele Einrichtungen der kulturellen Bildung haben sich bereits auf den Weg gemacht, Angebote für junge Flüchtlinge zu konzipieren und durchzuführen. Gute Praxisbeispiele finden Sie hier! Nr. 115, 48 Seiten, 8 EUR
10. TAMBURI MUNDI ? Festival "Time of the Drums"Internationales Festival für Rahmentrommeln im Freiburger E-Werk vom 01. bis 09. August 2015Tamburi Mundi steht längst für Rahmentrommel-Musik pur, aber auch für qualitativ hochwertige Kurse, ein breites, spartenübergreifendes Workshop-Programm, namhafte Künstler und trommelbegeisterte Teilnehmer/innen aus aller Welt. In diesem Jahr findet das internationale und weltweit als zentrales Festival für Rahmentrommeln beachtete Event zum zehnten Mal in Freiburg statt.Das Festival prägt jedes Jahr ein besonderer Leitgedanke: "Time of the Drums" steht 2015 für zehn Jahre erfolgreiche Festivalarbeit, für die bewegte Geschichte eines anfangs kleinen, exotischen Rahmentrommelfestivals, für Grenzen überwindende Begegnungen, die Freude am gemeinsamen Groove, für die Bereicherung durch das Fremde und für die