Wir sind ein weltoffenes Unternehmen, das mit Fachkompetenz und Begeisterung agiert und sich zum Ziel gesetzt hat, Ihre Veranstaltung mit klassischer Musik zum Erfolg zu führen. Unser Betätigungsfeld erstreckt sich auf zwei Hauptbereiche: - die Vermittlung von international angesehenen und hochkarätigen klassischen Musikern für Ihre Veranstaltung, ganz gleich ob Sie als Kulturamt, Firma, Institution jeglicher Art oder Privatperson Kontakt aufnehmen. - die Durchführung von eigenen Konzertveranstaltungen wie unserer Serie " Klassik in Biberach" oder unseren Konzerten im süddeutschen Raum.
Das Goldene Zebra – Kleinkunstwettbewerb; 7.000 Euro Preisgeld; Bewerbungsschluss 15.02.2019
Im Rahmen der 3. Biennale Sindelfingen vergibt der Verein Biennale Co. in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Sindelfingen und dem Jugendhaus SÜD zum ersten Mal den Kleinkunstpreis "Das Goldene Zebra". Der Gewinner des 1. Platzes erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 EUR, der 2. Platz 2.000 EUR, der 3. und 4. Platz jeweils 1.000 EUR. Die Ausschreibung richtet sich an Amateure und Profis der Kleinkunst im gesamten deutschsprachigen Raum. Die Bewerbung erfolgt mittels eines Bewerbungsvideos bis zum 15. Februar 2019. Mehr Infos und Anmeldung unter goldenes-zebra.de
1994 gegründeter (gemeinnütziger) Verein, der sich um die kulturellen Belange in der Stadt Hattersheim am Main kümmert. Wir ersetzten damals das städtische Kulturamt. Unser jährliches Veranstaltungskonzept umfasst Veranstaltungen der gesamten Kultur-Palette; vom Kindertheater über Workshops und Ausflüge für Kids, Kunstausstellungen, JugendKunstWochen, Lesungen, Boulevardtheater, Musikkonzerte bis hin zu Kabarett-, Comedy- und Sonderveranstaltungen. Näheres unter kulturforum.de
Kieswerk Open Air - mit Open Stage Das Kieswerk Open Air im Dreiländergarten von Weil am Rhein bei Basel ist seit acht Jahren ein beliebtes Filmfestival zwischen dem avantgardistischen Pavillon von Zaha Hadid und der Kunstskulptur Kieswerk inmitten der "Gärten der Zukunft" der früheren Landesgartenschau. Das Publikum kommt meist schon zwei Stunden vor Filmbeginn, um die Atmosphäre des Parks und der einmaligen Bauwerke mit Kunstausstellungen und Aktionen sowie die Bühne für Jam-Sessions und Live-Stage-Acts zu genießen. Musiker aller Stilrichtungen können an den Jam-Sessions und Auftritten vor den Kinoaufführungen während des Festivals nach Voranmeldung gerne teilnehmen. Honorar und Konditionen auf Anfrage. Im Durchschnitt kommen rund 500 Besucher pro Abend. Im letzten Jahr waren es bei gutem Wetter über 7000 Besucher
Seit 2002 durfte ich acht Straßenmusiksonntage betreuen. Ich freue mich schon heute auf alle Künstlerinnen und Künstler und natürlich die Besucherinnen und Besucher, die am 30. August 2020 zu uns kommen werden - wie immer nur alle zwei Jahre.