TheaterLabor - Klassische Szenen im neuen BlickwinkelEin besonderes Experiment wird gezeigt mit der Forschungsfrage: "Wie wird ein Text emotional beseelt?" Ein Ensemble engagierter Amateure aus dem Schauspielunterricht des TheaterLaborTraumGesicht e.V. ergründet einen klassischen Monolog in geführter Improvisation. Die Theaterstudie zeigt ein Kaleidoskop an Emotionen mit einem einzigen Text. Er wird in unterschiedliche Milieus transportiert, auch mit spontanen Texten der Spieler szenisch verbunden. Daraus ergeben sich neue Blickwinkel. Regisseur Wolfgang Keuter: "Im Schauspielunterricht üben wir auch mit klassischen Texten. Ihn authentisch zu interpretieren gelingt durch die Beseelung der Worte. Wir werden Überraschungen erleben, wenn starke Texte - wie durch ein Prisma - von heiter bis tieftraurig, von nobel bis banal beleuchtet werden."
Das TheaterLaborTraumGesicht e.V. ist seit 1985 gemeinnützig und seit 1995 Kooperationspartner der Paritätischen Akademie NRW e.V. Es unterstützt mit verschiedenen Bildungsangeboten Menschen darin, ihre ursprünglichen Kräfte wieder freizusetzen und diese künstlerisch zu gestalten.