Kinder-Plakat-Wettbewerb 2020 - verlängert bis zum 31. Mai 2021Ausschreibung zum Thema Wasserstoff Junge " REMBRANDT´S" – Schüler und Schülerinnen im Alter von 10 bis 14 Jahren, wohnhaft in der Metropolregion Hamburg sind eingeladen, ihre Vision und Sichtweise zum vorgegebenen Thema auf kreative Art und Weise in Form eines Plakats im Format 40 x 50 cm umzusetzen und DIGITAL einzureichen bis spätestens 30. September. Unter den Einsendungen werden bis zu 50 Motive ausgewählt, die im Rahmen einer Ausstellung unter Schirmherrschaft von Senator Michael Westhagemann, Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, gezeigt werden. Von der Jury werden 6 Preise vergeben (Sachpreise + Geldpreis) . Außerdem werden die " Gewinner-Plakate" in unsere weltweiten Wander-Ausstellungen integriert.
Einladung an die Kunstschaffenden der Region Stuttgart: Neue Kunstsammlung Corona 2021 – " Nach Corona – eine neue Normalität? " Mit unseren neuen erweiterten Kunstprojekt " Nach Corona – eine neue Normalität? " wollen wir den Blick in die Zukunft, in das Jahr 2021, richten. Wir laden Künstlerinnen und Künstler aus der Region Stuttgart herzlich zur Teilnahme an diesem Projekt ein. Setzen Sie Ihre Visionen einer neuen Normalität künstlerisch um (in Bilder, Objekte, Worte, etc. ) . Schicken Sie eine E-Mail an info kultur-am-kelterberg mit folgenden Informationen: Name, Adresse, Name des Kunstvereins, Foto, Titel, Technikund eine kurze Beschreibung des Kunstwerks. Die geeigneten Arbeiten werden auf unserer Website und Instagram in der Online-Ausstellung veröffentlicht.
Ausstellung SweetNothingSweet ab 31. Mai bis 27. September 2020 . . . So lecker kann Kunst sein. . . . Lust auf Süßes? ? ? Rund 40 nationale und internationale Künstler, ein " Schlaraffenland" , " Mitmach-Kunst" , ein " Tiny-house" aus Schokolade, Erdnussriegeln und Puffreis. . . . Kunstgenuss im doppelten Sinne! Es wird lecker im Schloss Untergröningen, es wird " sweet, bunt, überbordend. . . . oder auch nicht: Bereits der Ausstellungstitel implementiert die Ambivalenz, die dem Begriff " sweet" innewohnt: Obwohl semantisch durchweg positiv belegt, birgt das süße Nichts zahlreiche Polaritäten: Von Genuss zu Gesundheitsschädigung, von Verführung bis Sucht, von Dolce Vita bis Überflussgesellschaft. Schloss Untergröningen. Öffnungszeiten Sa 14 - 18 Uhr, So + Feiertag 11 - 18 Uhr. Anmeldungen zu Führungen etc. unter info kiss-untergroeningen
Schlossmuseum: ist vom April bis Oktober geöffnet - die genauen Öffnungszeiten entnehmen sie bitte unserer Homepage. Ausstellung "spielen & verspielen" die Spiele der Adeligen Gesellschaft, Gerichtsbarkeit in Greillenstein, Grillparzer Gedenkraum Zwergenkabinett, Badestube, Verließ und Ahnfraugrotte können ohne Führung besichtigt werden. Die Schlossräume wie Bibliotheken, Kapelle, Gerichtssaal, Festsäle und Ahnensaal und Salons sind nur mit Führung zu sehen. Führungen täglich um 11.30 und 15.30 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen nach Bedarf stündlich ab 5 Personen. Konzert, Geistertouren, Führung mit Gerichtsverhandlung: Alle weiteren Informationen und Termine entnehmen sie unserer Homepage.
Ursula Puslfort Bilder abstrakt ? konstruktiv Linde Burkhardt Schutzgoettinnen 27. April bis 25. Mai 2013 Eroeffnung der Ausstellung: Samstag, 27. April 18 - 01 Uhr Galerie David freut sich ihnen in einer gemeinsamen Ausstellung die Malerin Ursula Pulsfort und die Gestalterin und Keramikerin Linde Burkhardt vorstellen zu dürfen. Beide Künstlerinnen, lange Jahre Professorinnen an der Fachhochschule für Grafik und Design in Bielefeld, haben im Besonderen auch nach ihrer Erimitierung ein umfangreiches künstlerisches Werk erarbeitet. Bildanfragen bitte per e.mail info(at)galerie-david.de (oder Telefon: +49 (0) 521-179233)