35. AROSA KULTUR - MUSIK-KURSWOCHEN AROSA - AROSA MUSIC ACADEMY Sommer und Herbst 2021
Zum 35. Mal finden im Frühling, Sommer und Herbst 2021 die Musik-Kurswochen Arosa statt. Die 134 einwöchigen Kurse richten sich an Laien, Studierende und BerufsmusikerInnen aus aller Welt. Die Musik-Kurswochen werden von Arosa Kultur, einem gemeinnützigen Verein, organisiert. Es handelt sich um das grösste Musikfestival dieser Art in Europa. Das Angebot beinhaltet Meisterkurse, Interpretationskurse, Kammermusikwochen, Tanz- und Singwochen. Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Mehrere Kurse richten sich auch speziell an Kinder und Jugendliche.
Wir betreiben eine private Kleinkunstbühne im hauseigenen Stucksaal unseres fast 400-jährigen Traditionshauses mit ca. 100 Veranstaltungen im Jahr. Die Kapazität umfaßt 125 Sitzplätze bei Tanzbestuhlung und ca. 150 Sitzplätze bei Konzertbestuhlung zuzüglich der Saalempore mit ca. 25 Plätzen. Wir bieten Künstlern aus allen Bereichen Autritts- möglichkeiten, wobei in unserem Haus alle Künstler gegen Eintritt spielen und wir die örtliche Werbung übenehmen, sowie Übernachtung und Verpflegung ermöglichen.
Der Internationale Kunstsommer Arnsberg Der Internationale Kunstsommer hat sich zu einem Kulturevent für die südwestfälische Region entwickelt. Nicht Rezeption von Kunst allein, sondern produktiver Umgang mit Kunst steht im Mittelpunkt des Kunstsommers und das auf breiter Basis. Der Kunstsommer bietet einerseits rund sechzig Weiterbildungsveranstaltungen/Sommerateliers in allen Kunstsparten und andererseits ein Festival der Künste, das aus diesen Kursen gewachsen ist. Kooperationen mit der Fachhochschule Dortmund und der Folkwang Hochschule Essen sind die Gewähr für künstlerische Qualität. Unter den Dozenten finden sich Weltklassesolisten wie Vesselin Paraschkevov (Violine) und Young-Chang Cho (Cello), Maler wie Prof. Harald Becker (Dortmund), Prof. Rolf Kuhrt (Leipzig) oder Matthias Beckmann (Berlin). Über sechshundert qualifizierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland kommen zu den Sommerateliers. Der Schwerpunkt der Teilnehmer liegt in Nord- und Westdeutschland. Gut 20.000 Besucher aus der Region besuchen die Veranstaltung im Rahmen des Festivals der Künste. Die Medien bericht
Seit dem Jahr 2000 veranstaltet der Bezirk Mittelfranken jährlich das Musikfestival "Fränkischer Sommer", ein internationales Festival für Alte Musik. Die Einmaligkeit der Musikreihe liegt darin, dass historisches Musizieren an kulturgeschichtlich bedeutenden Plätzen in Mittelfranken stattfindet. Intendant: Wolfgang Riedelbauch - Dauer: 1. Juli 2008-14. September 2008 - 35 Konzerte in ganz Mittelfranken