Der Skulpturengarten Damnatz wurde im Jahr 1995 vom Künstlerehepaar Monika Müller-Klug und Klaus Müller-Klug mit der Unterstützung der Stiftung für Bildhauerei gegründet. Auf dem über 10.000 Quadratmeter großen direkt an der Elbe gelegenen Gelände stehen über 30 Großskulpturen von 10 unterschiedlichen Künstlern. In einer zum Ausstellungs- und Veranstaltungsraum umgebauten ehemaligen Scheune entsteht eine Sammlung aus den Bereichen Skulptur, Malerei und Installation. In regelmäßigen Abständen dient das Gebäude als Ort für Kunstausstellungen, Konzerte und Lesungen.
Seit dem Jahr 2000 veranstaltet der Bezirk Mittelfranken jährlich das Musikfestival "Fränkischer Sommer", ein internationales Festival für Alte Musik. Die Einmaligkeit der Musikreihe liegt darin, dass historisches Musizieren an kulturgeschichtlich bedeutenden Plätzen in Mittelfranken stattfindet. Intendant: Wolfgang Riedelbauch - Dauer: 1. Juli 2008-14. September 2008 - 35 Konzerte in ganz Mittelfranken