Multimedia-Show - Eine Reise durch Tibet ist sicherlich eines der außergewöhnlichsten Erlebnisse, die unsere Erde noch zu bieten hat. Über Jahrhunderte war es für Ausländer nicht möglich nach Tibet auf das "Dach der Welt" einzureisen. So entstand der Mythos des Geheimnisvollen Tibet und auch heute noch, geht von dem Land eine ungeheure Faszination aus.Reisen Sie mit Andreas Huber durch eine im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubende Landschaft. Besuchen Sie mit ihm Tempel, Paläste, Städte, Mönche und Pilger.Seine Fotografien, Informationen zur tibetischen Kultur und erlebten Geschichten, hat Andreas Huber zu einer fesselnden Multivisionsshow arrangiert.Eintritt EUR 10,00 (erm. EUR 5,00)
Bei uns darf wirklich JEDER auftreten JEDE Form der Kleinkunst:Comedy Kabarett Musik Artistik Zauberei Lyrik / Poetry Lesungen und alles Andere auch :-) Mehr Infos auf unserer Internetseite. Show findet ca. alle zwei Monate im Bergischen Land statt. Derzeit in Wuppertal & Remscheid.
Kaatie Akstinat tanzt in einem von der Decke herabhängenden Vertikaltuch, welches sie so geschickt um sich schlingt, dass es bald elegantes Abendkleid,bald Tuch ist... Anmut und Gelenkigkeit vereint sie zu einer hinreissenden Lufakrobatik. Körpergefühl und Ausdruck geben Kaatie Akstinat eine Aura, die den Zuschauer umfängt, das Publikum mitnimmt auf die Reise in das Land der Träume, voller Sinnlichkeit und Präsenz...
Das Ensemble Fletch Bizzel wurde 1979 gegründet und gehört damit zu den ältesten freien Theatergruppen im deutschsprachigen Raum. Sie eröff-neten 1985 ihre eigene Bühne gleichen Namens. Seit 1988 ist die Kultur-werkstatt als Weiterbildungsstätte im Bereich Theater, Tanz, Gesang und Persönlichkeitsentwicklung tätig. In diesem Forum für Erlebenskunst finden Anfänger bis Professionelle ein vielfältiges Kurs- und Workshopangebot.. Das zunehmend professionelle Selbstverständnis der Fletch Bizzel-Gruppe beeinflusste wesentlich die künstlerische Entwicklung. Die Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Helmut Palitsch . (u.a. UnserFaust/vonGoethe 1995, Spiel?s nochmal Sam 2001), Wolfram Lenssen (Ein Autor sieht rot 1997), Rolf Dennemann (Abgestürzt 1998), Jost Krüger (Frohe Feste 1998, Der Freigeist 1999), um nur einige zu nennen und Gästen in Assistenz, Darstellung und Bühnenbild wirkte sich auf die Ensem-bleleistung in phantasievoller und lebendiger Weise aus. Die über die Jahre kontinuierliche künstlerische Arbeit war massgebend für die Anerkennung als Privattheater durch das Land NRW. Neben den Eigenpr
Baden-Württemberg schreibt Preis für Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler aus – Bewerbungsschluss am 31. März 2021
Um den Kleinkunstpreis des Landes können sich Künstlerinnen und Künstler aus Baden-Württemberg noch bis zum 31. 03. 2021 bewerben. Das Kunstministerium schreibt den Wettbewerb in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg aus. Er richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Vergeben werden bis zu drei mit 5. 000 Euro dotierte Hauptpreise und ein Förderpreis in Höhe von 2. 000 Euro, welche gemeinsam vom Land und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg getragen werden. Seit 2010 kann zusätzlich eine Persönlichkeit aus dem dem Bereich der Kleinkunst in Baden-Württemberg mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet werden.