Bernd Lafrenz spielt seit 28 Jahren Shakespeare als komödiantisches Ein Mann Theater. Er wird eingeladen von Stadttheatern, Privattheatern, Kabarettbühnen, Kulturzentren, Kleinkunstbühnen,sowie von Veranstaltern von Theaterzelten, Open Air Bühnen, Theaterfestivals und Sommerfesten. Von Freiburg bis Hamburg, von Bonn bis Berlin, von Düsseldorf bis Dresden ist er mit seinen Solostücken unterwegs: * HAMLET ,* MACBETH, * OTHELLO, * ROMEO & JULIA ,Regie: Abel Aboualiten, Paris* KÖNIG LEAR, " "* DER STURM * EIN SOMMERNACHTSTRAUM* DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG, NEU: DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR alle Stücke frei-komisch nach Shakespeare sowie sein Best Of Programm LIEBE; LUST UND LEIDENSCHAFT, Highlights aus 7 Programmen. Mehr Infos, Fotos,Kurzvideos, aktueller Tourplan, Pressetexte etc unter lafrenz.deVideos auf youtube.de s. Bernd Lafrenz
Goldbekhaus - Zentrum für Stadtteilkultur in Hamburg-Winterhude
Das Goldbekhaus - Zentrum für Stadteilkultur in Hamburg-Winterhude Das Goldbekhaus entwickelt seine breite Angebotspalette ständig weiter. Anregungen und Initiativen von BesucherInnen werden dabei gerne aufgenommen. Zahlreiche Kurse für Erwachsene und Kinder im Bereich künstlerisch-kreativer Techniken, Theater, Tanz und Bewegung sind regelmäßig im Programm. Diese angeleiteten Kurse werden ergänzt durch selbstorganisierte Gruppen, die zu verschiedenen Themen in eigener Regie arbeiten. Ein weiterer wichtiger Bereich ist das monatliche Veranstaltungsprogramm: Konzerte, Theateraufführungen, Veranstaltungen für Kinder und Projekte haben "ihr" Publikum gefunden oder noch besser: entstehen durch Initiative und auf Anregung einzelner Gruppen aus dem Goldbekhaus oder Stadtteilumfeld. Beteiligt am Hamburger Comedy Pokal und am Weltmusikfestival creole.
Die Nordischen Filmtage Lübeck zählen zu den traditionsreichsten Filmfestivals weltweit. Sie sind das einzige Festival in Deutschland, das sich ganz auf die Präsentation von Filmen aus Skandinavien und dem Baltikum spezialisiert hat. In vier Tagen werden 140 Filme gezeigt. Darunter Spiel, Dokumentar- und Kurzfilme, es gibt eine Retrospektive, ein Kinder- und Jugendprogramm und das Filmforum, das das aktuelle Filmschaffen in Schleswig-Holstein und Hamburg abbildet. Das Festival zählt rund 24.000 Besucher.
1984 wurde der Verein zur Pflege und Förderung von Kunst und Kultur in Hamburg-Harburg gegründet. Er ist Veranstalter von Ausstellungen, Filmvorführungen, Lesungen, Konzerten, Kabarett und Theater in Form von "Kleinkunstbühnen"-Veranstaltungen. Angeboten werden Kurse und Workshops sowie die Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen wie s/w-Fotogruppe mit Dunkelkammer, Literaturgruppe, Chor, Theatergruppe u.v.m. Der Verein ist Organisator des jährlichen Harburger Binnenhafenfestes LEINEN LOS! mit attraktivem Programm zu Wasser und auf dem Land, Live-Musik, Essen & Trinken, Kunsthandwerkermarkt u.v.m. Mitmacher sind jederzeit herzlich willkommen!