Zwei Stunden des Lachens und Staunens: Was diese meisterlichen Komiker auf den Theaterbühnen Europas darbieten ist schlichtweg atemberaubend. Feinster Humor, akrobatische und musikalische Kunstfertigkeit und eine schier unbegreifliche Instrumentenvielfalt. Prämiert mit dem Hauptpreis des Baden-Württembergischen Kleinkunstpreises 2011. "Große Kunst, nach der der Jubel im Saal zu Recht kein Ende nehmen wollte" (Süddeutsche Zeitung).
Wir sind ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des kulturellen Lebens in und um Freiburg und zur Erhaltung und Verbreitung der alemannischen Mundart. In den Monaten Oktober bis Juni führen wir zwei bis drei Theaterstücke in Mundart auf. Es handelt sich hierbei um Komödien, Boulevard- und Kriminalstücke. Ergänzend hierzu bieten wir musikalische-, kabarettistische- und Theater-Gastspiele in unserer Bühne an. Die Aufführungen und Gastspiele finden in unserem Theatersaal mit 199 bewirteten Sitzplätzen an 8-er und 4-er Tischen statt. Unser Theater, untergebracht im ehemaligen Gebäude der Brauerei Feierling, hat eine anregende und individuelle Atmosphäre, die sowohl von den Darstellern/ innen und Künstlern/ innen als auch vom Publikum sehr geschätzt wird. Alemannische Bühne Freiburg e. V. - Do gohsch na, issesch, trinksch und lachsch!
17. Bräunlinger Straßenmusiksonntag am 28. August 2022
17. Bräunlinger Straßenmusiksonntag am 28. 8. 2022: rund 50 Gruppen aus allen Bereichen der " Asphaltkunst" sorgen für Leben und Stimmung in der verkehrsgesperrten Altstadt von Bräunlingen - bei Donaueschingen im Südschwarzwald. 30. 000 Besucher - 150 Akteure - 30 Aktionsplätze für Künstler - eine Hauptbühne und Lotto-Bühne für Kleinkunstpreisträger Baden-Württemberg. Nonstop Auftritte im Stundentakt - ohne Pause läuft das größte Straßenkunst-Festival des deutschen Südwestens. Medienpartner/ Mitveranstalter: Südkurier mit überregionaler Berichterstattung. Der Straßenmusiksonntag findet alle zwei Jahre, jeweils am letzten Wochenende im August statt.
Sibylle Rettenmaier ist seit über 40 Jahren als freischaffende Künstlerin aktiv. Ihren farbenfrohen Gemälde und abstrakten Acrylbilder verleihen Räumen eine inspirierende positive Atmosphäre. Mit ihren Farbenkompositionen verzaubern Ihre Wandbilder die Betrachter. Ihre Gemälde und Leinwandbilder finden Sie in Museen, öffentlichen Einrichtungen, Banken und im Privaten. Mit zwei abstrakten Wandbildern ist Sibylle Rettenmaier neben Künstlern wie Roy Lichtenstein, Georg Baselitz und Alex Katz in Deutschlands größter privaten Kunstsammlung, der Sammlung Würth vertreten. Neben gemalten Bildern ist Sibylle Rettenmaier auch berühmt für ihre Skulpturen aus Metall und Stahl. Als Gartenskulptur in Rost Optik oder als Übermanns große Skulpturen aus Edelstahl sind die Metallobjekte von Sibylle Rettenmaier in Parks, Gärten und Kreisverkehren ein Blickfang.