Gabi Weiss - Irmgard Knüppel - denn lecker essen reicht nicht mehr.
Sie planen oder organisieren eine Veranstaltung? Sie sind auf der Suche nach einem originellen Programmpunkt? Für einen Geburtstag oder eine Hochzeit, eine informative Fachtagung oder ein festliches Jubiläum, e eine Abendveranstaltung, Messeauftritt oder Produktpräsentation? Im Frühjahr, im Sommer, Herbst oder Winter? Perfekt! Bei Gabi Weiss sind Sie genau an der richtigen Adresse. Irmgard Knüppel – die Mutter aller Unterhaltungsdamen, die ondulierte Servicekraft mit den langen Beinen – ist auf Kölner Kleinkunstbühnen und in den Partysälen der Republik ein Begriff für skurrile Komik und intelligente Alltagsbeobachtungen. Wenn die anderen feiern, ist sie dabei. Irmgard Knüppel serviert. Und zwar mit Lust und Leidenschaft. Alles über Irmgard Knüppel finden sie auf gabiweiss
rope theatre - ein theatralischen Balanceakt auf dem Drahtseil.
Mit Anmut, Charme und Humor bietet das rope theatre einen theatralischen Balanceakt auf dem Drahtseil. Die Seiltänzerin Thamar Hampe zeigt dabei ein spannendes Spiel mit dem Gleichgewicht, gespickt mit hochkarätigen Kunststücken. Sie vollführt einen Tanz auf dem Seil voll bezaubernder Artistik und clownesken Momenten.
Bürgerhaus Stollwerck Soziokulturelles Zentrum in der südlichen Altstadt Kölns. Arbeits- und Entwicklungsort für eine Vielzahl Kölner Künstlerinnen und Künstler (Musik, Bühne, bildende Kunst). Die Kleinkunstbühne "Theater 509" gilt seit Programmstart 1991 als Kölns Top-Adresse für neue Kabarett- und Comedy-Produktionen und Ausgangspunkt für eine Vielzahl künstlerischer Projekte und Entwicklungen. Das Publikum liebt den Aufführungsort hoch über den Dächern Kölns nicht zuletzt wegen seiner überschaubaren Größe, wohltuenden Atmosphäre und Preisgestaltung. Die Reihe "TanzHautnah" fasziniert seit Jahren mit zeitgenössischen Tanz- und Musiktheater-Produktionen. Konzertveranstaltungen und Ausstellungen komplettieren ein, für die Kölner Kulturlandschaft bedeutendes, weil innovatives und synergetisches Veranstaltungsangebot.
Baden-Württemberg schreibt Preis für Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler aus – Bewerbungsschluss am 31. März 2021
Um den Kleinkunstpreis des Landes können sich Künstlerinnen und Künstler aus Baden-Württemberg noch bis zum 31. 03. 2021 bewerben. Das Kunstministerium schreibt den Wettbewerb in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg aus. Er richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Vergeben werden bis zu drei mit 5. 000 Euro dotierte Hauptpreise und ein Förderpreis in Höhe von 2. 000 Euro, welche gemeinsam vom Land und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg getragen werden. Seit 2010 kann zusätzlich eine Persönlichkeit aus dem dem Bereich der Kleinkunst in Baden-Württemberg mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet werden.