Theaterwerkstatt Heidelberg - Theaterpädagogische Akademie
Wir bilden Theaterpädagogen BuT (Bundesverband Theaterpädagogik e.V.) in Voll- und Teilzeit aus. Unsere Absolventen arbeiten an deutschsprachigen Theatern, Opern und Kinder- und Jugendtheatern und sind auch in pädagogischen und wirtschaftlichen Arbeitsfeldern sowie in der kulturellen Bildung tätig. Beginn der nächsten Ausbildungen: Vollzeit 08.10.2018, Grundlagen TP - Teilzeit 17.02.2018, Aufbaulehrgang TP 17.02.2018. Anmeldungen jederzeit möglich! Wir bieten mit "Choreografie heute" und Musiktheaterpädagogik zwei weitere 1-jährige Fortbildungen in Teilzeit an. Zudem gibt es für alle Altersgruppen ein umfangreiches Workshopprogramm. Weitere Infos auf unserer Webseite. Die Theaterwerkstatt HD ist nach AZAV zertifiziert, Bildungsgutscheine- und Prämien mögl. Siehe Film Theaterpädagogik Vollzeit 2016: https://youtube.com/watch?v=XSgVVHZPdq8#password
Der Comedian und Parodist Johannes Schwelm tourt mit zwei Bühnenfiguren durch die Republik. Mami befindet sich auf dem Höhepunkt ihres Klimakteriums und ist so heiß wie eine Hitzewallung. Karl-Heinz dagegen, der große Motivator, hat ein dickes Problem: Er selbst ist reichlich unmotiviert. Die Programme wurden schon für zahlreiche Comedy- und Kabarettwettbewerbe nominiert und haben sich bei Hunderten von Auftritten auf Hochzeiten, Betriebsfeiern, Geburtstagen und Weihnachtsfeiern bewährt.
Unser Institut bietet eine gründliche, spannende, ermutigende und engagierte Ausbildung zum Theaterpädagogen/Pädagogin. Die Weiterbildung verteilt sich auf 16 Wochenenden und zwei Intensivwochen (Duisburg/Möhnesee) und wird in einer Intensivlerngruppe durchgeführt. Unterschiedliche Dozenten und Dozentinnen bringen ihr Fachwissen ein, alle haben dabei einen hohen Praxisbezug und werden Sie ermutigen, fachliche begründet eigene Ideen und Vorhaben zu planen und in der Gruppe zu reflektieren. Die Weiterbildung ermöglicht nach Abschluß die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und bestimmten Zielgruppen. Dabei machen wir Sie fit für eine gleichzeitig lustvolle und pädagogisch begründete Arbeit mit Menschen. Darüber hinaus bieten wir bestimmte Fortbildungen an: Alle Informationen finden Sie auf unser Website - wir freuen uns auf Sie!
Nehmen Sie die Programmplanung für Kinder ernst. Die Börse, die seit 2000 jährlich stattfindet, findet jedes zweite Jahr in Pasing statt. Anmeldungen für Aussteller jährlich bis 15. September. Die Ausschreibung ist auf der Homepage zum runterladen! Die einzigartigen Fachmesse hat sich zum wichtigsten Forum für die Begegnung und den Austausch von Anbietern und Nachfragern professioneller Kulturangebote für Kinder und Jugendliche im deutschsprachigen Raum entwickelt. Organisatoren können an zwei Tagen bis zu 40 Stücke begutachten und mit den etwa 100 vertretenen Künstlergruppen verhandeln. Ausstellen können alle Produzenten der Kinderkultur, wie Theatergruppen, Musiker, Figurentheater, Animateure, Verbände, Verlage, Agenturen und ähnliches. Programm gibts zum Jahresende. Kataloge der Vorjahre sind erhältlich.