Beim Greizer Theaterherbst werden in verschiedenen Werkstätten Theaterstücke und Performances entwickelt, die in einer Festival-Woche ihre Premiere haben. Ziel ist es, Menschen jedes Alters mit den vielfältigen Formen des Theaters bekannt zu machen. Unter Anleitung erfahrener Dozenten erlernen sie Grundlagen schauspielerischen Könnens. Begleitende Werkstätten widmen sich Sparten wie Journalismus, Fotografie, Gestaltung und Musik. Das im September stattfindende Festival wird durch Gastspiele ergänzt. Zusätzlich veranstaltet der Greizer Theaterherbst e. V. im Mai ein internationales Jazz-Festival, das Greizer JazzWerk. Neben eingeladenen Gästen präsentieren eine Bigband- und eine Trommelwerkstatt das Ergebnis von 3 Monaten Probenarbeit. Bewerbungen für die Werkstattleitungen und Gastspiele nimmt die künstlerische Leitung entgegen.
1. Jenaer PorzellanStudio Dagmar Lüddemann - Absolvent der Burg Giebichenstein -
Lassen Sie sich vom weißen Gold im PorzellanStudio Dagmar Lüddemann in der Lutherstraße 162 in Jena verzaubern. Sie haben die Möglichkeit das 1. Jenaer PorzellanStudio zu besichtigen. Besuchen Sie auch meine Homepage: porzellanstudio.de Mo-Fr. von 9-15 Uhr geöffnet oder nach Vereinbarung - wünschen Sie einen individuellen Besuch - dann rufen Sie mich einfach an. 03641.698778
Cellu l'art - Das Jenaer Kurzfilmfestival vom 12.-17.04.2011 in Jena. Im Mittelpunkt des 12. Filmfestes steht ein internationaler Filmwettbewerb, in dessen Rahmen die 50 besten Kurzfilme aller Genres präsentiert werden. Zudem bietet das cellu l'art wieder ein breites Programmspektrum, eine fachlich herausragende Jury und die Verleihung mehrerer Kategorienpreise sowie eines Publikumspreises. Abgerundet wird das größte Kurzfilmfestival Thüringens dieses Jahr filmisch wie thematisch durch den Länderschwerpunkt Schweden. Doch auch Thüringen steht im Fokus - mit zwei neuen Programmpunkten. Ihr könnt gespannt sein! Alle weiteren Informationen findet ihr auf unserer Homepage: cellulart.de oder auf unserem Blog: bildflimmern.de
WittenbergKultur als Nachfolger des Kulturamtes der Stadt ist verant- wortlich für das städtische Kulturmanagement. Er ist Veranstalter von Großveranstaltungen wie Stadtfesten und open- air Theaterveranstaltungen.