Die Europäische Kulturstiftung Pro Europa wurde 1993 von der Kultur-Fördergemeinschaft der Europäischen Wirtschaft in Basel gegründet, mit dem Ziel den lebendigen Dialog zwischen den europäischen Staaten und Regionen zu fördern. Seit dieser Zeit trägt die Stiftung zu einem politikbegleitenden und kommunikationsfördernden Kulturaustausch in ganz Europa bei. Zukunftsorientiert gehört die Nachwuchsförderung zur Philosophie der Europäischen Kulturstiftung. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Vergabe dotierter Förderpreise, die die Stiftung im Rahmen der Europäischen Kulturpreisverleihungen an junge europäische Nachwuchstalente vergibt. Hier gilt das Prinzip einer globalen europäischen Förderung jungen Künstler und Künstlerinnen durch ein breites Netzwerk aus Öffentlichkeit und Fachkompetenz.
Stadtteilkulturelle Einrichtung- macht Open-Air-projekte, Raumbespielungen, Medienprojekte u.a. in Kooperation mit KünstlerInnen und Laien - auch Variete-Programme. Hierfür suchen wir regelmäßig interessierte KünstlerInnen, die an Projekten und/oder Variete interesse haben. Mittlerweile sind wir auch in allen Stadtteilen Bremerhavens zu finden - es gibt neben der Hauptgeschäftsstelle im Dienstleitungszentrum Grünhöfe auch ein Kulturzimmer in Leherheide, den Kulturladen Wulsdorf, die Radio-.und Videowerkstatt in Grünhöfe, der Interkulturellen Garten in Wulsdorf sowie einen Wagenpark mit umgebauten Circuswagen für theatrale Außenprojekte.Nebst Zirkuszelt, Ton-und Lichtequipment etc
OPEN SPACES 800: Internationales, interkulturelles Kunstprojekt vom 17. bis 27. September 2021! OPEN SPACES 800 nimmt das 800-jährige Stadtjubiläum von Bocholt, das in 2022 gefeiert wird, vorausschauend auf. 15 nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler werden sich mit dem Begriff SPACE auf zwei Ebenen beschäftigen: SPACE STADT (BOCHOLT) und SPACE in all seinen Facetten und Bedeutungen. Teil von OPEN SPACES 800 ist das Mitmach-Kunstprojekt MY SPACES 008 für alle interessierten Bürgeri/ nnen und Schüler/ innen. OPEN SPACES 800 – das sind . . . . . . Öffentliches IDEENFORUM im Mai 2021… Mitmachaktion MY SPACES 008 im September 2021. . . OPEN SPACES 800 Künstler-Workshops vom 17. bis 27. September 2021. Projektbeschreibung & Anmeldeformular als Download auf der Website!
Jährlich schreibt die Kabarettgemeinschaft Bielefeld e. V. den Bielefelder Kabarettpreis aus. Er richtet sich seit 1998 dezidiert nur an Künstlerinnen und Künstler, die noch nicht mehr als ihr Debutprogramm produziert haben. Der Preis ist mit insgesamt 2. 500 EUR dotiert; die Veranstalter tragen die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und zahlen Fahrtkostenzuschüsse. Bewerben können sich junge Einzelkünstler/ -innen und Ensembles aus dem gesamten deutschen Sprachraum. Der Wettbewerb findet regulär am letzten kompletten Februarwochenende statt. Eine Fachjury und das Publikum entscheiden. Alle Bewerbungsunterlagen und viele weitere Informationen finden sich auf der Homepage (die Bewerber auf jeden Fall vorher konsultieren sollten) . Informationen auch auf Facebook: " Bielefelder Kabarettpreis" . Einsendeschluss jeweils im Vorjahr am 15. September! 2022