Naechte der Literatur e.V. - Förderverein junger Künstler
Als Kulturverein zur Förderung junger Künstler, in den Bereichen der darstellenden- und bildenden Kunst, sowie in den Bereichen der Literatur und Musik, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Nachwuchskünstlern unter die Arme zu greifen. Hierzu organisieren wir einmal im Jahr die "Nacht der Literatur". Bei dieser Veranstaltung haben zahlreiche Musiker, Autoren und sonstige Künstler die Möglichkeit, sich vor einem interessierten Publikum zu präsentieren. Darüber hinaus stellen wir Kontakt mit bereits bekannten Persönlichkeiten her. --> DIE NÄCHSTE NACHT DER LITERATUR FINDET AM 24. OKTOBER 2010 IN LANDSHUT STATT.
Klapsmühl am Rathaus, das Kabarett-Theater in der City von Mannheim. 1982 gegründet, zählt die Klapsmühl am Rathaus heute zu den renommierten und etablierten Kabarett- und Comedytheatern der Republik. Unzählige Kabarettisten, Comedians und Kleinkünstler wie Dieter Hildebrandt, Harald Schmidt, Dr. Eckhard von Hirschhausen, Vince Ebert, Richard Rogler, Mathias Richling, Gerd Dudenhöfer, Georg Kreisler, Bülent Ceylan oder Christian Habekost u.v.m. waren und sind Gast in diesem Theater. Das kleine Theater mit dem verrückten Namen bietet an Bistrotischen Platz für 147 Zuschauer. Vor der Vorstellung und in der Pause werden Getränke serviert. Das Haus-Ensemble KABARETT DUSCHE hat sich dem politischen Kabarett verschrieben und bringt jedes Jahr ein neues Programm heraus. Abgerundet wird der Spielplan mit Eigenproduktionen von Komödien und Comedys.
Max Muto ist ein außergewöhnlicher Zauberkünstler (er bezeichnet sich selbst lieber als "Wunderkünstler"), der jeden Abend unvergesslich macht. Sein Programm reicht vom vollständigen Theaterabend über Kleinkunst- und Kabarett-Programme, Chanson-Abende und Lesungen bis zum intimen Tischtheater. Auch persönliche Anliegen, wie beispielsweise die Überreichung eines Geschenkes, die Einbettung einer Honorationsrede oder die Begleitung gesamter Veranstaltungen als »Maitre de Plaisir« können von ihm magisch gestaltet werden. Max Muto besticht durch seine poetische Sprache und durch magische Momente, die das Publikum gleichsam zum Staunen, Weinen und Lachen bewegen können.
Beim Greizer Theaterherbst werden in verschiedenen Werkstätten Theaterstücke und Performances entwickelt, die in einer Festival-Woche ihre Premiere haben. Ziel ist es, Menschen jedes Alters mit den vielfältigen Formen des Theaters bekannt zu machen. Unter Anleitung erfahrener Dozenten erlernen sie Grundlagen schauspielerischen Könnens. Begleitende Werkstätten widmen sich Sparten wie Journalismus, Fotografie, Gestaltung und Musik. Das im September stattfindende Festival wird durch Gastspiele ergänzt. Zusätzlich veranstaltet der Greizer Theaterherbst e. V. im Mai ein internationales Jazz-Festival, das Greizer JazzWerk. Neben eingeladenen Gästen präsentieren eine Bigband- und eine Trommelwerkstatt das Ergebnis von 3 Monaten Probenarbeit. Bewerbungen für die Werkstattleitungen und Gastspiele nimmt die künstlerische Leitung entgegen.
Theater für Zauberei und Kleinkunst - laufend wechselnde Programme aus allen Bereichen der Kleinkunst - Vermietung des Theaters für private und Geschäftsfeiern incl. Programm, Buffet, Getränken, Musik und Tanzgelegenheit - Sie feiern, wir kümmern uns - Zauberkurse für Kinder von 8 bis 14 Jahre. Ausrichtung von Kindergeburtstagen mit Zaubervorstellung, Essen, Trinken, Kinderschminken, Bewegungsspielen und Zaubertrickbasteln. Im Foyer des Zauberkastens befindet sich das erste deutsche Puzzlemuseum "PUZZLEUM" mit über 800 unterschiedlichen Geduldspielen vom Rubiks Cube über Tangram zu Vexieren - Vortrag über die Geschichte der Geduldspiele, Führung und anschließendes Selberpuzzeln für Gruppen auf Anfrage auch in den Vormittagsstunden.