WIEDERAUFNAHME: Im Herbst | von Felix Römer Österreichische Erstaufführung Zwei Männer. Zwei Freunde. Schauspieler der eine, Psychiater und erfolgreicher Autor der andere. Zwei Glückssucher um die Fünfzig. Was bringt das Alter? Wo blieb die Jugend? Langsam und heiter wollen sich die beiden Freunde Robert und Max auf den Winter ihres Lebens vorbereiten. Eine Alters-WG gründen, sich auf das Wesentliche besinnen, den Herbst des Lebens fruchtbar und beschaulich gestalten. Eine Komödie über Midlife- und Beziehungskrisen. Und ein wortgewandter, optimistischer Versuch, diese zu überwinden. Mit: Hubert Dragaschnig, Marko Pustisek Regie Augustin Jagg Bühne Alex Kölbl Licht Markus Holdermann Musik Herwig Hammerl Wiederaufnahme 16. November 2012 | Vorstellungen 17., 18., 23., 24., 25., 29., 30. November u. 1., 2. Dez. 2012, jeweils 20 Uhr | EUR 19,- |
Cellu l'art - Das Jenaer Kurzfilmfestival vom 12.-17.04.2011 in Jena. Im Mittelpunkt des 12. Filmfestes steht ein internationaler Filmwettbewerb, in dessen Rahmen die 50 besten Kurzfilme aller Genres präsentiert werden. Zudem bietet das cellu l'art wieder ein breites Programmspektrum, eine fachlich herausragende Jury und die Verleihung mehrerer Kategorienpreise sowie eines Publikumspreises. Abgerundet wird das größte Kurzfilmfestival Thüringens dieses Jahr filmisch wie thematisch durch den Länderschwerpunkt Schweden. Doch auch Thüringen steht im Fokus - mit zwei neuen Programmpunkten. Ihr könnt gespannt sein! Alle weiteren Informationen findet ihr auf unserer Homepage: cellulart.de oder auf unserem Blog: bildflimmern.de
Unser Institut bietet eine gründliche, spannende, ermutigende und engagierte Ausbildung zum Theaterpädagogen/Pädagogin. Die Weiterbildung verteilt sich auf 16 Wochenenden und zwei Intensivwochen (Duisburg/Möhnesee) und wird in einer Intensivlerngruppe durchgeführt. Unterschiedliche Dozenten und Dozentinnen bringen ihr Fachwissen ein, alle haben dabei einen hohen Praxisbezug und werden Sie ermutigen, fachliche begründet eigene Ideen und Vorhaben zu planen und in der Gruppe zu reflektieren. Die Weiterbildung ermöglicht nach Abschluß die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und bestimmten Zielgruppen. Dabei machen wir Sie fit für eine gleichzeitig lustvolle und pädagogisch begründete Arbeit mit Menschen. Darüber hinaus bieten wir bestimmte Fortbildungen an: Alle Informationen finden Sie auf unser Website - wir freuen uns auf Sie!
Kabarett- Comedy u. Kleinkunstwettbewerb "Paulaner Solo " - WETTBEWERB VON 2021 AUF 2022 VERLEGT!
Der Wettbewerb 2021 wurde auf 2022 verlegt! Die Teilnehmer* innen stehen bereits fest. Die Bewerbung für 2023 ist ab Dezember 2021 möglich. Paulaner Solo+ ist ein Wettbewerb für Solisten und Gruppen der Sparten Kabarett, Comedy und Kleinkunst. Dieser Wettbewerb wird gemeinsam vom Veranstaltungsforum Fürstenfeld und der Paulaner Brauerei ausgerichtet. In zwei Vorrunden präsentieren sich einer Jury vier Kandidaten, von denen jeweils zwei Sieger für das Finale gewählt werden. Im Finale vergibt eine Fachjury die Plätze 1 bis 4. Zusätzlich entscheiden die Zuschauer hier über einen extra dotierten Publikumspreis für ihren Favoriten. Das Preisgeld des Paulaner Solo+ beträgt insgesamt 8. 000 Euro: 1. Platz 2. 500 EUR, 2. Platz 2. 000 EUR, 3. Platz 1. 500 EUR, 4. Platz 1. 000 EUR, Publikumspreis 1. 000 EUR.
Medienpreis HIV/ Aids. Ein Preis der Deutschen AIDS-Stiftung - mit 15. 000 Euro dotiert - Einsendeschluss: 15. Januar 2021
Für ihren Medienpreis nimmt die Deutsche AIDS-Stiftung Veröffentlichungen zu den Themen HIV und Aids an. Die Beiträge müssen in den Jahren 2019 und 2020 erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht worden sein. Zugelassen sind Veröffentlichungen aus den Bereichen Print, Hörfunk, TV, Internet und künstlerische Beiträge. Eine unabhängige Jury aus Medienexperten bestimmt die Preisträgerinnen und Preisträger. Der Medienpreis HIV/ Aids, der in einem Zwei-Jahres-Rhythmus ausgeschrieben wird, ist mit insgesamt 15. 000 Euro dotiert. Förderer: GILEAD Sciences und Verband forschender Pharmaunternehmen (vfa)