X Gaststätte Watteler wieder geöffnet! Die Gaststätte Watteler hat einen neuen Pächter. Ab sofort ist sie freitags, samstags und sonntags von 11 bis 17.30 Uhr geöffnet!
Wiese mit Bäumen mit weißen Blüten, daszwischen Schafe
Besuch planen Besuch planen
Nachruf auf Raphael Thörmer
Gut zu wissen! Vorübergehender Sammlungsstopp bis Ende 2025 Regal mit Tongefäßen Regal mit Tongefäßen
Wir bedanken uns sehr für das Vertrauen, das uns die vielen Spenderinnen und Spender von historischen Gegenständen entgegenbringen. Aktuell können wir leider keine weiteren Anfragen für Objektangeboten entgegennehmen. Mehr zum Sammlungsstopp

Veranstaltungen im Freilichtmuseum

Schnüre liegen über einem umgedrehten Korb

Gut verschnürt! Schnurherstellung mit der Weberin

  • 25.05, 11:00 Uhr
Schnüre und Seile wurden immer schon benötigt. Die Weberin zeigt Ihnen ein uraltes Verfahren zur Schnurherstellung. Kinder können ihr eigenes Sprungseil herstellen. Die Veranstaltung ist im Museumseintritt [...]
Mehr
Eine Pflanze mit einem Fachwerkhaus im Hintergrund.

Offene Führung: Wildkräutervielfalt entdecken!

  • 25.05, 11:30 Uhr
  • 31.08, 11:30 Uhr
Das Projekt „WILDE VIELFALT im Museum“ verbindet die Erhaltung seltener Wildkräuter der Äcker und Dörfer mit zahlreichen Umweltbildungsangeboten. Heute gilt mehr als ein Viertel aller Ackerwildkrautarten [...]
Mehr
Tisch mit brennender Kerze, Schreibfeder, Zetteln, Wachs in Gläsern, Stempel

Schreiben wie zur Kaiserzeit

  • 25.05, 13:00 Uhr
  • 22.06, 13:00 Uhr
  • ...
Lernen Sie im Schulhaus die deutsche Schrift. Die Veranstaltung ist im Museumseintritt inkludiert.  Bitte kaufen Sie ein Eintrittsticket für das Museum vor Ort an der Kasse oder im Ticketshop [...]
Mehr
Frau mit blauem Kostüm und weißen Handschuhen sitzt auf einem Sofa und schaut auf ein Notizbuch in ihren Händen, vor ihr steht ein Couchtisch mit kleinen Fläschchen und Dosen

Gesundheit, meine Dame! Medizinische Neuheiten der 1960er-Jahre

  • 31.05, 11:00 Uhr
  • 01.06, 11:00 Uhr
Pille und Impfkampagnen, aber auch der Contergan-Skandal prägten den Medizinsektor der Nachkriegszeit. Lernen Sie im Quelle-Haus außerdem mehr zur Damenhygiene in den 60er-Jahren. Die Veranstaltung [...]
Mehr

Wer ist heute im Museum?

Donnerstag, 22. Mai 2025
Mann arbeitet mit Feile an einem Holzstück Vorführhandwerk

Der Drechsler

mehr Informationen
Mann im Imkeranzug steht vor einem Bienenstock Vorführhandwerk

Der Imker

mehr Informationen
Ein Mann lehnt auf einem Spaten vor einer Nissenhütte Gespielte Geschichte

Der Kriegsheimkehrer

mehr Informationen
Mann in grauem Anzug und Hut steht in einer Kneipe und stützt die Hände auf einer Wahlurne ab. Gespielte Geschichte

Der Ortsvorsteher

mehr Informationen
Der Schmied beschlägt den Huf eines Pferdes Vorführhandwerk

Der Schmied

mehr Informationen
Werkzeuge eines Stellmachers und Radnaben aus Holz Vorführhandwerk

Der Stellmacher

mehr Informationen
Eine Frau mit blauem Kostüm sitzt an einem Tisch mit vielen kleinen Döschen und blättert in einem Heft Gespielte Geschichte

Die Avon-Beraterin

mehr Informationen
Bäuerin mit weißem Kopftuch zwischen Pflanzen Gespielte Geschichte

Die Bäuerin

mehr Informationen
Eine Frau mit weißem Hut und einer rüschenbesetzen Jacke und Handschuhen hält ein Stofftuch in der Hand Gespielte Geschichte

Die Feine Dame aus der Stadt

mehr Informationen
Frau in Kittelschürze arbeitet mit einem Mixer Hauswirtschaft

Die Hausfrau in den 70ern

mehr Informationen
Eine Frau gießt aus einem Teekessel heißtes Wasser in einen Topf. Dieser steht auf einem Sparherd, unter der Herdplatte sieht man das Feuer brennen. Hauswirtschaft

Die Hauswirtschafterinnen

mehr Informationen
Eine Frau flicht Weidenruten zu einem Korb Vorführhandwerk

Die Korbmacherin

mehr Informationen
Hände halten eine Mausfalle und bearbeiten den Draht Vorführhandwerk

Die Mausefallenkrämerin

mehr Informationen
Eine Frau schlägt mit einem Hammer auf einen Meißel Vorführhandwerk

Die Steinmetzin

mehr Informationen
Frau in weißem Hemd arbeitet an einem großen Webstuhl aus Holz Vorführhandwerk

Die Weberin

mehr Informationen
Leider ist die Liste leer.

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter.

Aktuelle Entwicklungen, laufende Projekte, Veranstaltungsankündigungen – mit unserem E-mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen direkt zu Ihnen nach Hause.


Papierflieger

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Wir sind gerne für Sie da.


LVR-Freilichtmuseum Kommern

Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Eickser Straße, D-53894 Mechernich-Kommern

02443 / 99800
kommern@lvr.de

Unsere Öffnungszeiten

An 365 Tagen im Jahr geöffnet!

Sommer: 1. März bis 31. Oktober: 9 - 18 Uhr

Winter: 1. November bis 28. Februar: 10 - 16 Uhr
24. und 31. Dezember 10 - 14 Uhr
25./26. Dezember und 1. Januar 11 - 16 Uhr

Einlass bis 1 Stunde vor Schließung


Die Förderer des LVR-Freilichtmuseums Kommern: