KÄPT`N ALFRED - Botschafter des Nordens - Sänger, Komponist und Musiker.
Käpt`n Alfred - ein Botschafter des Nordens - Sänger, Komponist und Musiker. Mit wohlklingender Stimme,interpretiert er seine eigenen- und traditionellen Lieder, Evergreen, Oldies und Schlager. Beliebt und bekannt - in seiner Show - Nimm uns mit Kapitän - eine musikalische Seereise über die 7 Meere - unverwechselbar spritzig und spontan seine Moderation.Weiterhin bietet Käpt`n Alfred ein Kinderprogramm: - Die Schatztruhe - und eine Unterhaltungsshow - Musik ist Trumpf - Eine vergnügliche Zeitreise durch die bunte Welt der Musik. Abwechselt begleitet er sich am Keyboard, Saxophon und Akkordeon. Zum Dinner und Unterhaltung oder Tanzparty live und Disco.
Melsunger Kabarett-Wettbewerb. dotiert mit insg. 8. 500 Euro. Anmeldeschluss ist am 10. Mai
Die Stadt Melsungen lädt alljährlich zum Wettbewerb um die " Scharfe Barte" , dotiert mit insg. 8. 500 Euro, ein. Bewerben können sich alle Kabarettgruppen und -solisten mit eigenen zeitnahen Texten, satirischen Elementen und überwiegendem Wortanteil. Politisches Kabarett bevorzugt! Bis Ende Juni nominiert die Jury sechs Endrundenteilnehmer, die im November ein 60-min. Programm präsentieren (2 Solisten/ Gruppen je Abend) . Bewerbungen - gerne auf Datenträger - bitte ausschließlich in postalischer Form an: Magistrat der Stadt Melsungen, Kultur- & Tourist-Info, Am Markt 5, 34212 Melsungen
KIR Resonanz Kultur-Projekte u Künstlervermittlung
KIR Resonanz(Geschäftsfuhrung Jutta Lindner),managed den Spielplan für Kleinkunstbühnen,z.B. KIK: Kultur im Krankenhaus Wallerfangen, Kultur-Salon + Lesegalerie),ist aber auch mit eigenen Programmen unterwegs,("Nachtschwester Lackmeier" mit Jutta Lindner - nachtschwester-lackmeier.de - das einzige Krankenschwestern-Kabarett im deutschsprachigem Raum, Oma Frieda,das Mehr-Generationen-Kabarett "Turne bis zur Urne",auch Gegengastspiele als Kulturaustausch möglich. - KIR richtet jährlich im Herbst "Die langen Nächte der Kleinkunst" im Kultur-Salon aus. KIR verleiht "Die Goldene Resonanz" Darstellerpreis:Preisträger:Detlev Schönauer,Bernhard Hoêcker,Tommy Nube,Marcel Adam; Veranstaltet:F.C.K.W.:Frauen-Comedie-Kabarett-Woche, B.K.A. = Bunter Kleinkunst-Abend,kabarett. Deutschl. Wanderung, 2012 Ost-Nordsee-Tournee mit"Oma Frieda" 2015 Donauwandanderung
Nach einem gescheiterten Papst, einem gescheiterten Bundespräsidenten und drei gescheiterten Weltreichen braucht Deutschland jetzt vor allem eines: eine erfolgreiche Scheiternskultur. Doch selbst die will uns nicht so recht gelingen...Woran das liegt, untersuchen der Schauspieler Michael Ihringer und der Pianist Gerhard Schaubach in ihrem neuen Programm. In frechen Songs, respektlosen Dialogen und witzigen Geschichten lassen sie ihren scharfen Blick schweifen. Von der Kriegslist eines Klaus Störtebeker bis zur Willkommenspolitik von Angela Merkel, immer sind sie auf der Suche nach der heimlichen Komik, die sich schadenfroh hinter jedem Scheitern verschanzt.Meistens finden sie diese auch. Und wenn nicht, genießen die beiden einfach die Lust am eigenen Scheitern und stellen sich den wichtigen Fragen des Lebens.
Das Jahr hindurch präsentiert die Literaturwerkstatt Berlin rund 100 Veranstaltungen mit zeitgenössischer Poesie aus aller Welt. Sie arbeitet mit Institutionen und Partnern aus über 60 Ländern zusammen. Der "open mike" ist der wichtigste Nachwuchswettbewerb im deutschsprachigen Raum und jährlich stellen sich rund 600 Autoren diesem Verfahren. Seine Abschlusslesungen haben Kultstatus und versammeln den gesamten Literaturbetrieb vom Verleger über das Feuilleton bis hin zum Agenten. Zu weiteren Großprojekten gehören das "poesiefestival berlin", das jährlich rund 10.000 Besucher zählt, und das weltweit größte Festival für die Kunstform Poesiefilm "ZEBRA". Mit eigenen Produktionen und außergewöhnlichen Formaten verbindet die Literaturwerkstatt das Gedicht mit visueller und digitaler Poesie sowie Film. Damit ist sie einzigartig im europäischen Raum.
Ich bin pensionierter Finanzbeamter, Jahrgang 1961 und erst spät zur Malerei gekommen. Angefangen hat es 2009, als ich in der Jugendkunstschule Teltow begann. Inzwischen habe ich meinen eigenen Malstil gefunden - die abstrakte Malerei. Ich arbeite im eigenen Atelier. Ich male mit Acryl und Öl und bevorzuge großformatige Leinwände. Ich halte mich nicht an Regeln für Bildaufbau oder Farbzusammensetzung. Meine Bilder entstehen impulsiv. Sozusa
Alfredo Hechavarria zeigt das es weit mehr als den „Buena Vista Social Club“ geben kann. Er interpretiert Songs wie: Chan Chan, Besame Mucho, Guantanamera u. v. m. in seinem eigenen, kreierten, experimentellen Stil dem „Cuban Crossover“. Seine Neukompostitionen runden das Programm ab. alfredo-guitar