NeoBrennDirndln - Die Formation aus dem Mostviertel, die mit ihren Musikkabarett-Programmen kein Auge trocken lässt. Seit 2008 setzen die 5 Frauen ihre schauspielerischen Fähigkeiten mit Musik aus allen Stilrichtungen gekonnt in Szene. Gewürzt mit eigenen Texten, reicht ihr musikalischer Stilmix von Jazz- Rock- und Volksmusik bis Austropop und Oberkrainer, spannt den Bogen von Klezmer und Brass hin zum klassischen Wienerlied und macht sogar vor Musical, Oper und Operette nicht Halt. Verfeinert mit Eigenkompositionen lässt ein Abend mit den NeoBrennDirndln keine musikalischen Wünsche offen. Vergnügen Sie sich mit ihrem ersten Programm "5 Frauen und eine Kiste", oder lassen Sie sich mit ihrem aktuellen Programm "NEOBRENNTERPRISE" ins Reich der NeoBrennDirndln entführen.
Alpenspektakel® sind alpenländische Musikanten mit Leib und Seele
Alpenspektakel - Ein gaudig alpenländisches Musik ShowDie Musiker vom Alpenspektakel® sind mit Leib und Seele Musikanten und das Alpenspektakel Programm welches aus eigenen Ideen entstand, ist ein erfolgreiches Programme im alpenländischen Raum, was gut besuchte Konzerte, Gastspiele und Tourneen beweisen. So reisen die geselligen Tiroler mit über 25 Instrumenten und einem Bus voll Showrequisiten durch die europäischen Lande. Gute Musik (das meiste aus eigener Feder), ein gesunder Schmäh, internationales Programm abgestimmt auf die Zuschauer und das Ganze in angenehmer Lautstärke, das sind die Grundsätze dieser Gruppe. Ihnen ist keine Veranstaltung zu klein und kein Fest zu groß, sind ausgezeichnete Musiker, Komiker und Komponisten die das Publikum zu begeistern wissen.
Die Konzertgesellschaft Bad Kreuznach e.V. veranstaltet jährlich 4 Abonnementkonzerte (3 Kammerkonzerte mit Klassischer Musik sowie ein Chorkonzert mit dem eigenen Chor)
KIR Resonanz Kultur-Projekte u Künstlervermittlung
KIR Resonanz(Geschäftsfuhrung Jutta Lindner),managed den Spielplan für Kleinkunstbühnen,z.B. KIK: Kultur im Krankenhaus Wallerfangen, Kultur-Salon + Lesegalerie),ist aber auch mit eigenen Programmen unterwegs,("Nachtschwester Lackmeier" mit Jutta Lindner - nachtschwester-lackmeier.de - das einzige Krankenschwestern-Kabarett im deutschsprachigem Raum, Oma Frieda,das Mehr-Generationen-Kabarett "Turne bis zur Urne",auch Gegengastspiele als Kulturaustausch möglich. - KIR richtet jährlich im Herbst "Die langen Nächte der Kleinkunst" im Kultur-Salon aus. KIR verleiht "Die Goldene Resonanz" Darstellerpreis:Preisträger:Detlev Schönauer,Bernhard Hoêcker,Tommy Nube,Marcel Adam; Veranstaltet:F.C.K.W.:Frauen-Comedie-Kabarett-Woche, B.K.A. = Bunter Kleinkunst-Abend,kabarett. Deutschl. Wanderung, 2012 Ost-Nordsee-Tournee mit"Oma Frieda" 2015 Donauwandanderung
Wolfgang Rieck ist seit 1981 freiberuflich künstlerisch tätig. Hauptstationen seiner musikalischen Arbeit waren das Duo Piatkowski/ Rieck (Rostock, 1975-1993) und das Trio LIEDERJAN (Hamburg, 1993-2001). Seit 1998 ist Wolfgang Rieck vorwiegend solistisch unterwegs mit eigenen musikalischen Programmen für Kinder (Die Maus im Fernrohr - Lieder und Lügenmärchen von der Seefahrt, Adele-Ukulele oder warum mit Musik alles besser geht) und Erwachsene (Konzertprogramm Alles muss sich wandeln, Weihnachtsprogramm Winter, oh du kalter Freund..., Seefahrtsprogramm Land in Sicht, Plattdeutsch-Programm So bün ick, Programm für Jugendliche Ein Liedermacher stellt sich vor und diversen Lesungen und Seminaren zu unterschiedlichen Themen). Verschiedene musikalische Duo-Projekte (s. Internetpräsentation) ergänzen die Palette seiner künstlerischen Angebote.
Ich bin pensionierter Finanzbeamter, Jahrgang 1961 und erst spät zur Malerei gekommen. Angefangen hat es 2009, als ich in der Jugendkunstschule Teltow begann. Inzwischen habe ich meinen eigenen Malstil gefunden - die abstrakte Malerei. Ich arbeite im eigenen Atelier. Ich male mit Acryl und Öl und bevorzuge großformatige Leinwände. Ich halte mich nicht an Regeln für Bildaufbau oder Farbzusammensetzung. Meine Bilder entstehen impulsiv. Sozusa
Alfredo Hechavarria zeigt das es weit mehr als den „Buena Vista Social Club“ geben kann. Er interpretiert Songs wie: Chan Chan, Besame Mucho, Guantanamera u. v. m. in seinem eigenen, kreierten, experimentellen Stil dem „Cuban Crossover“. Seine Neukompostitionen runden das Programm ab. alfredo-guitar