Theaterszene Künstler Künstlerinnen - Kuenstler Termine Theaterhäuser Aktuelle Stücke Premieren Theaterhäuser heute im Theater morgen im Theater diese Woche nächste Woche Theaterstücke weitere Stücke Sparten Festivals Theaterkonferenz Jugendtheater Kabarett Kindertheater Kleinkunst Lesungen Musiktheater Schauspiel Tanz Veranstaltungen Spielorte Theatergruppen Künstler/Innen Organisationen Aktuell News Termine Diskussion Cafe Web-Tipps Kleinanzeigen Theaterbranchen gefunden Kostenlos Künstler finden Agenturen und Veranstalter suchen mit KultNet dem Kulturportal für darstellende und bildende Künstler und Künstlerinnen


1 Beitrag gefunden.

Renchen - Kunstpreis anlässlich des 350. Todestages Grimmelshausens 2026 - Anmeldeschluss ist der 15.06.2026

KultNet
Ausschreibung Kunstpreis anlässlich des 350. Todestages Grimmelshausens 2026
Anlässlich des 350. Todestages von Johann Jakob Christoph von Grimmelshausen veranstalten die Grimmelshausen-Städte Renchen, Offenburg und Oberkirch gemeinsam mit den Grimmelshausen-freunden e.V. einen Kunstwettbewerb unter dem Thema:
Simplicissimus reloaded.
Moderne Kunst im Dialog mit Grimmelshausen
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs lebt Europa größtenteils in Frieden – doch Konflikte wie der Ukraine-Krieg machen deutlich, wie fragil dieses Gleichgewicht bleibt. Die Idee eines vereinten Europas und einer friedlichen Zusammenarbeit steht immer wieder auf dem Prüfstand.
Ein Blick zurück zeigt, wie tiefgreifend kriegerische Umbrüche Gesellschaften erschüttern können: Während des Dreißigjährigen Kriegs zerfiel jede Ordnung. Söldnerheere zogen plündernd durchs Land, Zivilisten litten unter Gewalt, Hunger, Krankheit und Angst. Sicherheit versprach oft nur noch der Soldatendienst. In diesem Chaos spielt Grimmelshausens Roman Der abenteuerliche Simplicis-simus, in dem der Autor eigene Kriegserfahrungen verarbeitet. Seine Welt ist barock – geprägt von der Vorstellung, dass alles Irdische "eitel", also vergänglich und trügerisch sei.
Grimmelshausens Romanheld Simplicius Simplicissimus interpretiert seine Wahrnehmungen auf mitunter skurrile Weise und bewegt sich dabei durch fantasievolle Traumwelten – auf der Erde, in der Luft und unter Wasser. In den Illustrationen des Barock-Simplicissimus findet sich dafür ein passendes Motto: "Der Wahn betreugt." Damit meint Grimmelshausen die "Brille", mit der die Menschen die Welt betrachten.
Denn was ist in Zeiten von Fake News, unreguliertem Social-Media-Konsum und rasant fortschrei-tender KI noch Wahrheit? Wie unterscheiden wir Fakten von Meinungen, Täuschung von Realität, wenn Informationen gezielt manipuliert werden und öffentliche Meinung zur Machtfrage wird?
Wir laden Sie ein, sich mit diesen Fragen kreativ auseinanderzusetzen: Gestalten Sie ein Werk, das den Bogen von Grimmelshausens Welt zur Gegenwart spannt – und dabei unsere heutige Zeit aus einem neuen Blickwinkel sichtbar macht.
Eine Auswahl der Werke wird im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung präsentiert. Eine Fachjury bewertet die Kunstwerke – die Preisträgerinnen und Preisträger dürfen sich auf ansehnliche Preis-gelder freuen.

1. Teilnahmebedingungen
Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme am Kunstpreis
Teilnahmeberechtigt sind Künstlerinnen und Künstler aus Baden-Württemberg und dem Elsass.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine professionelle künstlerische Ausbildung und/oder eine nachweisbare mehrjährige Aktivität im künstlerischen Bereich. Außerdem können Studierende teilnehmen, die an einer staatlichen Kunstakademie oder einer staatlich anerkannten freien Kunst-schule eingeschrieben sind.
Zugelassen werden Künstlerinnen und Künstler ab 18 Jahren, eine weitere Altersbegrenzung gibt es nicht.
Zulassungsvoraussetzungen für die Wettbewerbsarbeiten
• Werke der Zeichnung, Druckgrafik und Malerei
• Ein Werk je Teilnehmerin oder Teilnehmer
• Einteilige Arbeiten
• Maximale Größe: 1 m²
• Maximale Tiefe: 7 cm
• Maximale Seitenlänge: 100 cm (inkl. Rahmen)
• Maximales Gewicht: 15 kg
• Die Arbeit muss hängefertig, vollständig ausgetrocknet und so beschaffen sein, dass sie den unvermeidlichen Belastungen eines Kunstwettbewerbs standhält.
• Das Werk muss im Falle einer Auswahl durch die Jury für die Ausstellung vom 18.09.2026 bis Ende Februar 2027 zur Verfügung stehen

2. Preisgelder und Ausstellung
1. Preis : 2.000,00 EUR
2. Preis : 1.000,00 EUR
3. Preis : 500,00 EUR
Die Ausstellung zum Wettbewerb findet von Oktober 2026 bis 31.01.2027 im Simplicissimus-Haus der Grimmelshausenstadt Renchen, gegebenenfalls in Oberkirch und Offenburg, statt. Dort wird eine von der Jury zuvor getroffene Auswahl der eingereichten Arbeiten präsentiert.

3. Anmeldung
Die Anmeldung für den Kunstpreis ist kostenfrei und erfolgt per E-Mail an: kultur(at)renchen.de
Folgende Voraussetzungen müssen vorliegen:
• Vollständig ausgefüllter Anmeldebogen
(Download zum Anmeldebogen:
renchen.de/kultur-stadtgeschichte/kunstpreis)
• Kurze künstlerische Vita (maximal eine DIN-A4 Seite)
• Zwei digitale Abbildungen des Wettbewerbsbeitrags mit Fotonachweis
(eine Gesamtansicht und eine Detailansicht, JPG-Format, mind. 2 MB, max. 5 MB, hochauf-gelöst und druckfähig)
• Angaben zum Kunstwerk
(Download Datenblatt Kunstwerk:
renchen.de/kultur-stadtgeschichte/kunstpreis)
• Eigenständigkeitserklärung, Einverständniserklärungen, Datenschutz (Download:
renchen.de/kultur-stadtgeschichte/kunstpreis.)

Die angemeldeten Künstlerinnen und Künstler erhalten per E-Mail eine Eingangsbestätigung.
Anmeldeschluss ist der 15.06.2026.

Alle weiteren Information bzgl. Jury, Ausstellungsteilnahme und Versicherung und Rechte sind auf unserer Homepage zu finden.

Aktiv in den Bereichen: - Kultur Ausschreibungen Kulturpreise : Bildende Kunst - Kunstpreise

D 77871 Renchen • Baden-Württemberg • | 👤 Alexandra Greber • 07843/707-32 • Hauptstraße 57 | ✉ m@il | 👀 0 Follower | 2 klicks | | HitsIn | teilen⤴ | * Sterne Bewertung * Ihr Kommentar



Piet Klocke Puffy Egborn 2 oder Scheitern als Weg! CD




MITGLIEDER | NEUEINTRAG | NEWSLETTER | WERBEN | LIVESUCHE | KONTAKT | AGB/IMPRESSUM


Englisch translate Traducción al español Spain translate Spanisch übersetzung Traduction français  France translate Französisch übersetzung F Traduction Italian Italian translate Italienisch  übersetzung I Nederlandse vertaling nederlands Nederland La Hollande
Alle Rechte vorbehalten
Copyright © 1996 - 2025
index_z486