Tuttlinger Krähe, süddeutscher Kleinkunstpreis, Anmeldungen für den Wettbewerb 2022 (bis 31. Juli 2021)
Die Angerhalle in Tuttlingen-Möhringen genießt nicht nur dank der Kleinkunstreihe " Bühne im Anger" überregionale Aufmerksamkeit: Jährlich schreibt die Stadt Tuttlingen hier seit 2001 auch den bundesweit gefragten Kleinkunstpreis " Die Tuttlinger Krähe" für Einzelpersonen/ Ensembles aus den Sparten (Musik-) Kabarett/ Comedy/ Chansons/ Varieté aus. Veranstalter sind die Tuttlinger Hallen. Die Gesamtdotierung (Preisgelder, Aufwandsentschädigungen) beträgt insgesamt rund 25. 000 Euro. Weitere Infos zum Wettbewerb über tuttlinger-kraehe . Die Beiträge bewertet eine Fachjury, der Publikumspreis wird durch Stimmzettel ermittelt. Bisherige Preisträger sind u. a. Sascha Grammel, " Knacki" Deuser, Bodo Wartke, Horst Evers, Heinrich Del Core, Malediva oder Lars Reichow. Anmeldungen zum Wettbewerb 2022 (vom 5. bis 10. April 2022) sind bereits möglich.
Reinheimer Satirelöwe 2023. Bis 15. 04. 2022 können sich Kabarettistinnen bewerben.
Ab 2021 gilt: Es kann nur einen geben. Die Aufteilung für einen Preis für Männer und Frauen findet nicht mehr statt. Bis 15. 04. 2022 können sich Kabarettist* innen für den " Reinheimer Satirelöwen 2023" bewerben. Weitere Infos und der Ausschreibungstext unter URL (oben) .
Jährlich schreibt die Kabarettgemeinschaft Bielefeld e. V. den Bielefelder Kabarettpreis aus. Er richtet sich seit 1998 dezidiert nur an Künstlerinnen und Künstler, die noch nicht mehr als ihr Debutprogramm produziert haben. Der Preis ist mit insgesamt 2. 500 EUR dotiert; die Veranstalter tragen die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und zahlen Fahrtkostenzuschüsse. Bewerben können sich junge Einzelkünstler/ -innen und Ensembles aus dem gesamten deutschen Sprachraum. Der Wettbewerb findet regulär am letzten kompletten Februarwochenende statt. Eine Fachjury und das Publikum entscheiden. Alle Bewerbungsunterlagen und viele weitere Informationen finden sich auf der Homepage (die Bewerber auf jeden Fall vorher konsultieren sollten) . Informationen auch auf Facebook: " Bielefelder Kabarettpreis" . Einsendeschluss jeweils im Vorjahr am 15. September! 2022
Wettbewerb um die St. Ingberter Pfanne - Anmeldung bis 30. April 2021
Der Kleinkunst-Preis " Die St. Ingberter Pfanne" wird jährlich für alle Sparten der Kleinkunst ausgeschrieben. Voraussetzung ist ein mindestens 45-minütiges Programm. Teilnehmen können Einzelpersonen und Gruppen. Folgende Preise werden vergeben: Zwei Jurypreise, ein Publikumspreis, ein Preis des Kultusministers der Jugendjury. Alle Preise sind mit jeweils 4. 000 EUR dotiert. Weiterhin gibt es eine Aufwandsentschädigung für alle Teilnehmer. 2021 findet die " 36. Woche der Kleinkunst" vom 4. bis 10. September statt. Die Wettbewerbstage sind Samstag, Sonntag, Dienstag und Mittwoch. Während der Kleinkunstwoche treten an vier Wettbewerbsabenden jeweils drei Einzelpersonen/ Gruppen mit einem 45-minütigen Programm auf. Fordern Sie das Bewerbunsgformular bitte per Email an.
20. Amici Artium Wettbewerb für Kabarettisten und Comedy-Talente in Ottobrunn/ München. Einsendeschluss bis : 30. 09. 2021
20. Amici Artium Wettbewerb in Ottobrunn/ München, Samstag 20. 11. 2021 für Kabarettisten und Comedy-Talente. Teilnahmebedingungen: keine Altersbegrenzung, aus g a n z Deutschland / Österreich / Schweiz ! ! ! Unterlagen: MusikCDs, Texte, am besten DVD von bestehendem Programm, kleiner Lebenslauf an: Bernd Seidel, Wolf-Ferrari-Haus, Rathausplatz 2, 85521 Ottobrunn-München ODER You-Tube-Links (sofern vorhanden) per Email an: kreativ-akademie(at) gmx 1. -3. Platz: Geldpreise gesponsert von der Brauerei Aying plus Publikumspreis. Bei Teilnahme gibt es Spesen! (Fahrtkosten- und Hotelzuschuss). Preisgelder EUR 3. 000, - Einsendeschluss bis : 30. 09. 2021 Aufgrund der vielen Bewerbungen ist es leider nicht möglich, Bewerbungsmaterialien zurückzusenden.
Was für Udo Splinter vom Theater „August & September“ 1996 mit einer einfachen Linkliste für Freunde begann, hat sich bis heute zu einem professionellen Kultur-Portal mit über 5814 Mitgliedern aus der gesamten Kulturszene entwickelt. Der kostenlose Newsletter Kultur-Ausschreibungen mit Wettbewerben und Preisen hat mehr als 26K Abonnenten. .