Die künstlerische Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz begann im Jahr 1998. Aus dieser Symbiose von Text und Musik, Regie und Produktion entstand einige Jahre später das sirene Operntheater. 31 Projekte mit insgesamt 64 Uraufführungen (Ende 2018) später hat sirene - auch dank längerfristiger Förderung der Stadt Wien seit 2006 - ein waches und wachsendes Publikum gefunden.Besondere Aufmerksamkeit gilt der Zusammenarbeit mit österreichischen Komponisten, Autoren und Künstlern.
Endstation " Mord am Hellweg" ! Im Herbst wird in der Ruhr- und Hellweg-Region wieder gemeuchelt und ermittelt, bis auch der letzte Puls rast. Denn Europas größtes internationales Krimifestival geht im Herbst 2018 in die neunte Runde und bietet mit Krimistars wie Ben Aaronovitch, Simon Beckett, Chris Carter, Roberto Costantini, Arne Dahl, Sebastian Fitzek, Candice Fox, Nicci French, Dmitry Glukhovsky, Petra Hammesfahr, Hjorth/ Rosenfeldt, Ingar Johnsrud, Olivia Kiernan, Klüpfel/ Kobr, Volker Kutscher, Charlotte Link, Ingrid Noll, Petros Markaris, Val McDermid, Tony Parsons, Craig Russell, Martin Walker, Ruth Ware, Jan Costin Wagner oder Klaus-Peter Wolf Nervenkitzel auf allerhöchstem Niveau. Insgesamt werden über 180 Autorinnen und Autoren aus aller Welt bei rund 200 Lesungen zwischen Gelsenkirchen und Erwitte, zwischen Hamm, Unna und Lüdenscheid zu G
THEATER IN GROSSEN, KLEINEREN UND GANZ KLEINEN FORMATEN - Gastspiele österreichischer und internationaler Theaterproduktionen - szenische Lesungen - Autorinnen und Autoren - neue Stücke - Dramatiker* in Residence - Hörspiele, Diskussionen, Workshops - ZEITGENÖSSISCH: Form, Sprache, Inhalt – aktuelle Themen – relevante gesellschaftspolitische Fragen - UNTERHALTUNG: Berührung – Begeisterung – neue Gedankenwelten - Das Heute – das mögliche Morgen – keine Grenzen
Seit 1984 mit dem Theater "August & September" unterwegs. Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg. Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg. Förderpreis des Düsseldorfer Kom(m)ödchens Regieseur und Mitautor von : "Geh wohin dat Herz dir trägt" mit HILDE. Seit 1996 Initiator und Administrator von: KultNet-freie-szene-forum. Regie "Bolero Ahoi" mit den Blechharmonikern. Videoproduktion für die Blechharmoniker. Mitbegründer & Regieseur des Kabaretts "Die Doppelbürger". Autor:"CARMEN" mit dem Theater "August & September" Stück: "September oder der Lügenbaron von Münchhausen" dann "Frau Holle" ein Musikalisches Märchen für Doris Friedmann. Nun "Gott ist pleite" Tragikkomödie für Raija Siikavirta. Danach "Die Froschkönigin" mit Doris Friedmann. 2008 "Die gestiefelte Katze"...
Das Theater im Bahnhof/Graz ist das größte professionelle freie Theaterensemble Österreichs. Das TiB/Graz versteht sich per Eigendefinition als zeitgenössisches Volkstheater, und setzt sich seit seinen Anfängen mit österreichischer Identität zwischen Tradition und Pop auseinander. Für uns verlangt das Prinzip Volkstheater einen hemmungslos subjektiven Zugang. Selbstentwickelte Stücke stellen seit Anbeginn die Hauptidentität des Theaters dar. Das Theater verändert immer wieder seine Arbeitsweisen, um weiterhin lebendiges und abwechslungsreiches Theater zu machen. Im Zentrum steht das Produkt. Das Produkt ist die Produktion. Markenzeichen ist das selbstentwickelte Stück: die Eigenkreation. Ca. 18 KünstlerInnen arbeiten kontinuierlich an der Formulierung eines individuellen, zeitgenössischen Theaterbegriffs.
literarisch-kabarettistische-satirische Programme mit Gesang und Jonglage: von "Amüsant im Jammerland" bis "Wüstenwattwurm, Wurst und Wohlstand" - aber auch kraftvoll-packende Rezitationen fremder Autoren (quer durch die Literaturgeschichte)