Die Akademie für gesprochenes Wort wurde 1993 als Stiftung von Professor Uta Kutter gegründet und ist auf den Feldern der Kunst und Kultur sowie der Wissenschaft und Bildung tätig. Die Stiftung hat sich die Förderung der Kultur der gesprochenen Sprache und der Dichtung zum Ziel gesetzt. Sie ist auf den Feldern der Kunst und Kultur sowie der Wissenschaft und Bildung tätig. Die Akademie für gesprochenes Wort ist bundesweit eine der wenigen Institutionen, die sich dem gesprochenen Wort in solch breiter Fächerung widmet. Städtische, regionale und überregionale Kooperationen der Akademie lassen sie weit über den üblichen Aktionsradius hinaus wirken.
Bücherlesung - die Plattform für Künstler und ihre Projekte
Unsere Aktion "Bücher aus dem Feuer": Am 82. Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nazis am 10. Mai 1933, werden wieder in ganz Deutschland Texte aus den damals verbrannten Büchern vorgelesen. An allen Schulen, Universitäten etc. von Lernenden und Lehrern, in allen Theatern, Opern etc. jeweils vor den Aufführungen, auf öffentlichen Plätzen, vor oder in Rathäusern, in Bibliotheken, Museen, Buchhandlungen, Restaurants etc.. Jeder kann mitmachen! Alle Infos und die Termine der bundesweiten Lesungen finden Sie unter buecherlesung.de. Außerdem ist Bücherlesung ein Forum für Kreative, Künstler, Kulturschaffende und Innovative um ihre Projekte vorzustellen und die Termine ihrer Auftritte, Vernissagen, Konzerte, Ausstellungen etc. zu veröffentlichen. Stellen Sie die Termine kostenlos ein!
Wir sind als Kulturinitiative Werratal e.V. im Dezember 2006 gegründet und als gemeinnützig anerkannt. Mitgliederstand per 6/2011 = ca. 230, Tendenz steigend. Wir veranstalten im Werratal, um Eschwege herum und im Werra- Meißner- Kreis Comedy, Kleinkunst, Musik, und Lesungen veranstalten, sind aber auch für Anderes offen. Wir arbeiten mit unterschiedlichen kleinen oder großen, modernen oder auch sehr alten Locations passend zur Veranstaltung innen oder draußen in der wunderbaren Natur Nordhessens in Veranstaltungen ein. Wir arbeiten gern mit anderen Kulturvereinen/Institutionen oder Agenturen zusammen. Viele bekannte und weniger bekannte Künstler haben bereits unsere Zuschauer begeistert und sich bei uns in Deutschlands Mitte sehr wohl gefühlt. Was gestern war und morgen ist sehen Sie auf KIW-ONLINE.DE.
Handbuch Lesungen und Literaturveranstaltungen Beratungsbuero fuer Literaturveranstaltungen
Als Peter Reifstecks "Handbuch Lesungen und Literaturveranstaltungen" erstmals erschien, war sich die Fachpresse einig: " ? geradezu ein Muss, da mit Abstand das Beste zum Thema", urteilte "Buch und Bibliothek" und das "Börsenblatt Buchhandel" lobte den "ausgezeichneten Beitrag zur Professionalisierung der Arbeit im Bereich Lesungen." Eineinhalb Jahre war das Handbuch zuletzt vergriffen. Seit 2005 liegt nun die 3. Auflage vor: komplett aktualisiert und überarbeitet. Ausführliche Informationen: www.reifsteck-literaturbuero.de Peter Reifsteck: Handbuch Lesungen und Literaturveranstaltungen. 3. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2005. 212 Seiten, Großformat (DIN A4) im Ordner. EUR 49,- + Versand. ISBN 3-922473-20-2. Bestellung: Beratungsbüro Literaturveranstaltungen, Grafeneck 10, 72770 Reutlingen, Tel. 07121/577750, e-mail: Reifsteck@t-online.de