Der denkmalgeschützte Hohenstaufensaal ist mit seiner Wiedereröffnung im Jahr 2012 als modernes Kongress-, Seminar- und Veranstaltungszentrum für die Stadt Annweiler am Trifels konzipiert worden.Der Hohenstaufensaal bietet als Kulturzentrum ein 3-D Kino und verschiedenste Veranstaltungsräume in zeitgemäßer, räumlicher wie bester technischer Ausstattung.Für Veranstalter eröffnen die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten ein breites Spektrum an möglichen Eventkonzeptionen. Das Betriebsmanagement bietet zudem Service bei technischer Betreuung, wie z.B. W-Lan für über 200 Nutzer, Videoprojektion mit bis zu 8000 Ansilumen, hervorragende Sound- und Licht-Facility, Bewirtung und Catering, Dekoration und Saalgestaltung, Künstlervermittlung aller Art, Grafikdesign, Ticketing und ein gemütliches Kulturcafé für Ihre Events an.
JugendHAUS mit KULTURbetrieb "Freiraum"Träger des Jugendhauses mit Kulturbetrieb ist der Förderkreis Jugendhaus Bad Wildbad e.V. Momentan hat er ungefähr 70 Mitglieder. Der achtköpfige Vorstand trifft sich einmal im Monat und bespricht, was im Haus so alles stattfinden soll.Es finden regelmäßig Konzerte statt. Am jeweils letzten Donnerstag findet eine offene Blues-Folk-Rock-Session statt.
Die TTTW ist Bildungs- und Produktionsstätte. Kultur für alle, Partizipation, Förderung von Eigentätigkeit und Kreativität sind Ziele des gemeinnützigen Vereins. Wichtig sind dabei die Förderung von Dialog und Kommunikation zwischen Menschen unterschiedlicher sozialer und ethnischer Herkunft, die Entfaltung kultureller Vielfalt, die Unterstützung von individueller und gesellschaftlicher Integration und Teilhabe. In Kursen, Workshops und Fortbildungen steht die Basisarbeit der kulturellen Bildung im Mittelpunkt. In Projekten bezieht die TTW zahlreiche BürgerInnen aktiv in den kreativen Prozess ein (z.B. Projekte mit SeniorInnen, MigrantInnen, Schulen und Kindergärten). Sie führt eigene künstlerische (Ko-)Produktionen durch und bietet den regionalen und internationalen KünstlerInnen eine Plattform sich auszutauschen und zu präsentieren.
Das Kunstwerk Schüttorf wurde nach einer längeren Umbauzeit(ein ehemaliges Eisenlager und Kontorhaus von 1895 wurde zu einem Künstler- und Seminarhaus umgebaut)im März 2012 eröffnet. Das aktuelle Programm ist auf der Internetseite hinterlegt.
Das Frauenkulturbüro NRW e.V. wurde 1991 als Landesbüro eingerichtet, um den Künstlerinnen in Nordrhein-Westfalen spartenübergreifend ein Forum zu bieten. Wir arbeiten projektbezogen. 2010 wird der Künstlerinnenpreis NRW im Bereich Baukunst ausgelobt und es werden 5 Stipendien für Bildende Künstlerinnen mit Kindern ausgeschrieben. Informationen finden Sie auf unserer Homepage.