Objekte im Fokus: DIE TEXTILMUSTERSAMMLUNG EMILIE FLÖGE // 25. Mai bis 2. Dezember 2012 Di - So 10-17 Uhr, Mo geschlossen außer an Feiertagen, Geschlossen: 1. November 2012 // Zur umfangreichen Textil- und Bekleidungssammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde zählen rund 350 Objekte aus dem Nachlass von Emilie Flöge, der Lebenspartnerin und Muse Gustav Klimts. Ein großer Teil der Sammlung wird nun im Rahmen des Klimt-Jahres erstmals im Volkskundemuseum präsentiert. // Das Begleitprogramm zur Ausstellung umfasst Vorträge, Workshops und ein anregendes Vermittlungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Infos unter volkskundemuseum.at.
Seit Juni 2011 gibt es das Erstlingswerk UNRECHT ZWEIER LIEBE - Roman einer traumhaften Einsamkeit des Vorarlbergers THOMAS GEORG zu lesen. (148 Seiten, brochiert, ISBN 978-3-8448-7259-0) - Das Schreibbuero sucht auf diesem Weg Kulturvereine, welche an einer Lesung & Signierstunde im deutschsprachigen Raum für Herbst 2011 / Frühjahr 2012 Interesse haben. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung. Das Schreibbuero/THOMASGEORG.com(mt) und besucht Sie vielleicht in Kürze!
Das Deutsche Kabarettarchiv dient in erster Linie als Forschungsstätte und Quelle für Satire in all seinen Erscheinungsformen. Es ist auch eine Begegnungsstätte für alle Kabarettisten*innen und Menschen, die die Spielform Kabarett lieben. Hinzu kommen eigene Veranstaltungen, Ausstellungen und Führungen in den Räumlichkeiten mit musealer Gestaltung. Das Archiv umfasst auf mehr als tausend Quadratmetern an zwei Standorten eine umfassende Bibliothek, Disko- und Videothek, Plakat-, Noten- und Zeitschriftensammlungen. Archivalien wie Typo- und Manuskripte, Pressekritiken, Fotos, Programmhefte, Text- und Regiebücher, Handschriften, Urkunden, Briefwechsel, Szenenbilder, Entwürfe und Abhandlungen finden sich in rund sechstausend Ordnern und werden fortlaufend ergänzt.
Mobil. Interaktiv. Für die Kleinsten. Das speziell für Kindergartenkinder erarbeitete erste Stück der schönen bunten Kuh "Matti und Großvater Doppelzahn" ist im Rottstrasse5Theater in Bochum beheimatet, wo es seine vielgelobte Premiere feierte. Jetzt gehen wir auf Tour! Eine professionell gemalte Kulisse, eine entzückende Puppe, eigens für die Aufführung komponierte Musik und natürlich ein Text in seiner Uraufführung machen den unverwechselbaren Reiz des Stückes aus. Höchste Qualität für das jüngste Publikum, erzählt mit Liebe, Ernst und Witz. Zusammen mit der weitgereisten Wolke Flausch macht sich der Junge Matti auf eine sehr ungewöhliche Reise ans Meer, begegnet dort einem ganz besonderen Großvater und besiegt mit viel Mut und der Hilfe guter Freunde seine Traurigkeit. Spieltermine, Fotos und Rezensionen gibts auf unserer Internetseite.
WIEDERAUFNAHME: Im Herbst | von Felix Römer Österreichische Erstaufführung Zwei Männer. Zwei Freunde. Schauspieler der eine, Psychiater und erfolgreicher Autor der andere. Zwei Glückssucher um die Fünfzig. Was bringt das Alter? Wo blieb die Jugend? Langsam und heiter wollen sich die beiden Freunde Robert und Max auf den Winter ihres Lebens vorbereiten. Eine Alters-WG gründen, sich auf das Wesentliche besinnen, den Herbst des Lebens fruchtbar und beschaulich gestalten. Eine Komödie über Midlife- und Beziehungskrisen. Und ein wortgewandter, optimistischer Versuch, diese zu überwinden. Mit: Hubert Dragaschnig, Marko Pustisek Regie Augustin Jagg Bühne Alex Kölbl Licht Markus Holdermann Musik Herwig Hammerl Wiederaufnahme 16. November 2012 | Vorstellungen 17., 18., 23., 24., 25., 29., 30. November u. 1., 2. Dez. 2012, jeweils 20 Uhr | EUR 19,- |