Bücherlesung - die Plattform für Künstler und ihre Projekte
Unsere Aktion "Bücher aus dem Feuer": Am 82. Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nazis am 10. Mai 1933, werden wieder in ganz Deutschland Texte aus den damals verbrannten Büchern vorgelesen. An allen Schulen, Universitäten etc. von Lernenden und Lehrern, in allen Theatern, Opern etc. jeweils vor den Aufführungen, auf öffentlichen Plätzen, vor oder in Rathäusern, in Bibliotheken, Museen, Buchhandlungen, Restaurants etc.. Jeder kann mitmachen! Alle Infos und die Termine der bundesweiten Lesungen finden Sie unter buecherlesung.de. Außerdem ist Bücherlesung ein Forum für Kreative, Künstler, Kulturschaffende und Innovative um ihre Projekte vorzustellen und die Termine ihrer Auftritte, Vernissagen, Konzerte, Ausstellungen etc. zu veröffentlichen. Stellen Sie die Termine kostenlos ein!
Herzlich Willkommen im Hohen Fläming . . . und in unserem Kunst- und Seminarhaus ! ! ! Neben dem dem wunderschön angelegten Schlosspark, gelegen am Internationalen Kunstwanderweg und umgeben von herrlicher Landschaft bietet die Region Ruhe und Weite und vielfältige Inspirationen. Sei unser Gast und lerne " unsere" Künstler und Kunsthandwerker kennen oder gestalte selbst! Ob in Familie oder unter Freundinnen . . Paare oder Freizeitgruppen . . Wir geben Raum und vermitteln Kontakte.
Märchenland - Deutsches Zentrum für Märchenkultur
MÄRCHENLAND versteht sich als DIE Institution für das traditionsgebundene Genre der Märchen, Sagen und Geschichten, denn: Märchen schaffen Gemeinschaft - Märchen vermitteln ethische Werte - Märchen fördern Kreativität - Märchen machen erfolgreich! MÄRCHENLAND organisiert ganzjährig bildungs- und kulturfördernde Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um das Märchen als Weltkulturerbe zu bewahren. Die BERLINER MÄRCHENTAGE sind dabei das größte Projekt von Märchenland und gleichzeitig das größte Märchenfestival der Welt. Unter dem Motto "Die Welt kommt nach Berlin" präsentiert das Festival jedes Jahr im November einen fremden Kulturkreis der Erde. Mit seinen rund 800 Veranstaltungen an 350 Orten erreicht es jährlich 120.000 Besucher. Hier können Märchen in sämtlichen Kunstgattungen erlebt werden.
Wolfgang Rieck ist seit 1981 freiberuflich künstlerisch tätig. Hauptstationen seiner musikalischen Arbeit waren das Duo Piatkowski/ Rieck (Rostock, 1975-1993) und das Trio LIEDERJAN (Hamburg, 1993-2001). Seit 1998 ist Wolfgang Rieck vorwiegend solistisch unterwegs mit eigenen musikalischen Programmen für Kinder (Die Maus im Fernrohr - Lieder und Lügenmärchen von der Seefahrt, Adele-Ukulele oder warum mit Musik alles besser geht) und Erwachsene (Konzertprogramm Alles muss sich wandeln, Weihnachtsprogramm Winter, oh du kalter Freund..., Seefahrtsprogramm Land in Sicht, Plattdeutsch-Programm So bün ick, Programm für Jugendliche Ein Liedermacher stellt sich vor und diversen Lesungen und Seminaren zu unterschiedlichen Themen). Verschiedene musikalische Duo-Projekte (s. Internetpräsentation) ergänzen die Palette seiner künstlerischen Angebote.