Auf ganz eigene Art zieht die Schauspielerin Doris Friedmann Kinder und Erwachsene in ihren Bann. Sie schlüpft in schräge Rollen - am liebsten mehrere auf einmal - erzählt, tanzt, singt und begleitet sich selbst auf den verschiedensten Instrumenten. Statt Wilhelm berichtet Wilma Tell vom Schweizer Apfelschuss, statt Pinocchio schwindelt seine Schwester Pinocchia, und statt dem Froschkönig sehnt sich die Froschkönigin nach dem erlösenden Kuss. Der gestiefelte Kater kommt als Katze daher , und selbstverständlich werden auch Frau Holle und Dornröschen frei Schnauze neu erzählt. Ob Theater, Festival, Kindertheater oder Kulturprogramm - Doris Friedmann reißt ihr Publikum mit. Alle Programme gibts in langer und kurzer Fassung. Geeignet für drinnen und draußen. Gefördert vom Ministerium für Kultur RLP
Seit 1984 mit dem Theater "August & September" unterwegs. Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg. Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg. Förderpreis des Düsseldorfer Kom(m)ödchens Regieseur und Mitautor von : "Geh wohin dat Herz dir trägt" mit HILDE. Seit 1996 Initiator und Administrator von: KultNet-freie-szene-forum. Regie "Bolero Ahoi" mit den Blechharmonikern. Videoproduktion für die Blechharmoniker. Mitbegründer & Regieseur des Kabaretts "Die Doppelbürger". Autor:"CARMEN" mit dem Theater "August & September" Stück: "September oder der Lügenbaron von Münchhausen" dann "Frau Holle" ein Musikalisches Märchen für Doris Friedmann. Nun "Gott ist pleite" Tragikkomödie für Raija Siikavirta. Danach "Die Froschkönigin" mit Doris Friedmann. 2008 "Die gestiefelte Katze"...
Schauspiel und Figurentheater, Märchen, Dramen und Komödien - für Kinder aller Altersstufen gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Das Theaterhaus Ensemble, das TheaterGrueneSosse, das Theater La Senty Menti, das Figurentheater Eigentlich und Gastgruppen zeigen Theater für Schulen und Kindereinrichtungen an den Vormittagen sowie Nachmittags- und Wochenendvorstellungen für die ganze Familie. Darüber hinaus können Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer an Gesprächen mit den Künstlern und an Führungen durch das Haus teilnehmen oder in verschiedenen Workshops selbst Theaterluft schnuppern.Mit "ErzählZeit Frankfurt" bietet das Theaterhaus ein umfangreiches Programm zur künstlerischen Sprachförderung in Kindereinrichtungen und Grundschulen an und ist Mitveranstalter des Internationalen Theaterfestivals für junges Publikum "Starke Stücke".
Die Marionettenbühne "Das Puppenschiff" ist seit 1989 in Mainaschaff vor Anker gegangen. Das ehrenamtlich betriebene Theater ist weit über die Grenzen der Gemeinde, ja des Landkreises, bekannt. Jedes Wochenende hebt sich hier, im Gasthaus "Zur Krone" der Vorhang, um den Blick freizugeben auf eine Welt, wie sie so mancher schon für ausgestorben hält: eine Welt der Fabelwesen, des Wunderbaren, der Verzauberung. Literatur,Kabarett und Märchen, bieten für jedes alter etwas. Spielzeiten Samstags ab 20:00 Uhr für Erwachsene Sonntag ab 16:00 Uhr für KinderWeitere Infos unter puppenschiff.de
Das Rhythmustheater Shinoré begeistert seit 1996 mit seinen afrikanische Märchen für Kinder zum Mitmachen, Mitsingen und Mitklatschen! Mit viel Musik und Rhythmus wird eine spannende Geschichte aus Afrika gespielt, in die die Kinder ständig miteinbezogen werden. Derzeit zwei Produktionen: "Mamea und die vergessene Trommel" und "Mamea und der blaue Waldgeist". Besonders geeignet für Kinder von 5 - 10 Jahren, aber auch Aufführungen für jüngere Kinder sind möglich, da wir uns auf unser Publikum sehr gut einstellen können. Weitere inhaltliche Informationen finden Sie auf unserer Webseite shinore.de
Ich erzähle afrikanische Märchen, dazu gibt es Live-Musik mit Balafon, Kora und Gesang. Als Attraktion tritt auch "Djatta der Löwe" auf. Märchen: vom Affen, der König der Tiere werden wollt / , von Mali Sadjo und dem Flusspferd / vom Mann, der lieber auf seine Frau gehört hätte / von der Hyäne und den mutigen Mädchen . . .
Seit 2000 ist Reingard Fuchs Märchen-Erzählerin im öffentlichen Raum, zuerst zum Märchenspaziergang am Schmausenbuck, später im Burggarten und am Valznerweiher, unter Dach in Türmen der Nürnberger Stadtmauer, in Cafes und auf Einladung überall. Mit Flöte und kleiner Musik, Gesang und Kreis-Tanz lädt sie ein in die wohltuende Märchenwelt.
Schauspiel und Figurentheater, Märchen, Dramen und Komödien - für ein Publikum ab 2 Jahren und alle Altersstufen gibt es im Theaterhaus ein abwechslungsreiches Programm. Kinder, Eltern und Lehrer können zusätzlich zur Vorstellung an Gesprächen mit den Künstlern, an Führungen und Theaterworkshops teilnehmen.