Cafe-Bricklebrit - 1. Schwäbisches Märchen- und Geschichtenhaus
"Mit Märchen, Kleinkunst, Lesungen, Musik, unserem schwäbischen Bücherschrank oder (Genuss)-Seminaren, aber auch gerade in unserem Cafe und in der Vesperstub? mit regionale Produkten, wollen wir unserer schwäbischen Identität, Kreativität und Vielfalt eine Heimat geben. Wir wollen unsere wunderbare Mundart und unser schwäbisches Lebensgefühl gemeinsam pflegen, und sind dabei weltoffen und freuen uns auf Neues ? so wie wir Schwâbe eba scho emmer send."Jürgen Kunz & Martin Opitz
Heini als Clown Heini spielt zur Zeit folgende Kinderprogramme: "Alles Märchen" clowneske verarbeitung von 3 Märchen : Rapunzel, Hänsel und Gretel, und der Froschkönig. "Voll der Rock N Roll" Clowntheater Musikshow. "Ritter Heini"...ja genau Heini als Ritter, mit Drachen Prinzessin und Hofmagier. Die Kinderprogramme dauern jeweils 50-60 Minuten, und sind geeignet für Kids von 3-10 Jahren.Heini für Erwachsene: Als Winzermeister Günther Träubel in "Schoppen to GO" und als Schauspieler in verschiedenen Theatern und Kleinkunstbühnen.
Das Rhythmustheater Shinoré begeistert seit 1996 mit seinen afrikanische Märchen für Kinder zum Mitmachen, Mitsingen und Mitklatschen! Mit viel Musik und Rhythmus wird eine spannende Geschichte aus Afrika gespielt, in die die Kinder ständig miteinbezogen werden. Derzeit zwei Produktionen: "Mamea und die vergessene Trommel" und "Mamea und der blaue Waldgeist". Besonders geeignet für Kinder von 5 - 10 Jahren, aber auch Aufführungen für jüngere Kinder sind möglich, da wir uns auf unser Publikum sehr gut einstellen können. Weitere inhaltliche Informationen finden Sie auf unserer Webseite shinore.de
Freitag, 8. September 2017 um 19:30 Uhr. Amor und Psyche - Ein vergnügliches Märchen aus der Antike - Mit Markus Lautenschlager. Amor und Psyche - eine Geschichte von göttlicher Schönheit, einer so unmöglichen wie leidenschaftlichen Liebe, mütterlicher Eifersucht, schwesterlichem Neid, weiblicher Neugier und einem glücklichen Ende. Unzählige Künstler hat dieses Märchen inspiriert, unter anderem auch Giulio Romano bei der Ausgestaltung eines Saales im Palazzo Te in Mantua. Bilder davon werden wir sehen. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Spätsommerabend im Roten Haus.Eintritt 10 Euro
Auf ganz eigene Art zieht die Schauspielerin Doris Friedmann Kinder und Erwachsene in ihren Bann. Sie schlüpft in schräge Rollen - am liebsten mehrere auf einmal - erzählt, tanzt, singt und begleitet sich selbst auf den verschiedensten Instrumenten. Statt Wilhelm berichtet Wilma Tell vom Schweizer Apfelschuss, statt Pinocchio schwindelt seine Schwester Pinocchia, und statt dem Froschkönig sehnt sich die Froschkönigin nach dem erlösenden Kuss. Der gestiefelte Kater kommt als Katze daher , und selbstverständlich werden auch Frau Holle und Dornröschen frei Schnauze neu erzählt. Ob Theater, Festival, Kindertheater oder Kulturprogramm - Doris Friedmann reißt ihr Publikum mit. Alle Programme gibts in langer und kurzer Fassung. Geeignet für drinnen und draußen. Gefördert vom Ministerium für Kultur RLP
Ich erzähle afrikanische Märchen, dazu gibt es Live-Musik mit Balafon, Kora und Gesang. Als Attraktion tritt auch "Djatta der Löwe" auf. Märchen: vom Affen, der König der Tiere werden wollt / , von Mali Sadjo und dem Flusspferd / vom Mann, der lieber auf seine Frau gehört hätte / von der Hyäne und den mutigen Mädchen . . .
Seit 2000 ist Reingard Fuchs Märchen-Erzählerin im öffentlichen Raum, zuerst zum Märchenspaziergang am Schmausenbuck, später im Burggarten und am Valznerweiher, unter Dach in Türmen der Nürnberger Stadtmauer, in Cafes und auf Einladung überall. Mit Flöte und kleiner Musik, Gesang und Kreis-Tanz lädt sie ein in die wohltuende Märchenwelt.
Schauspiel und Figurentheater, Märchen, Dramen und Komödien - für ein Publikum ab 2 Jahren und alle Altersstufen gibt es im Theaterhaus ein abwechslungsreiches Programm. Kinder, Eltern und Lehrer können zusätzlich zur Vorstellung an Gesprächen mit den Künstlern, an Führungen und Theaterworkshops teilnehmen.