Rock im Park Leuben ist ein kleines Indie-Festival mitten in der Lommatzscher Pflege, der Kornkammer Sachsens. Die Veranstaltung ist Non-Profit und wird vom gemeinnützigen Rock im Park Leuben e.V. organisiert. Headliner ist in diesem Jahr Turbostaat, eine Band, die sich zu einem der etabliertesten deutschsprachigen Punkrockacts überhaupt entwickelt hat. Dazu gesellen sich bundesweit bekannte Bands wie Matula, KMPFSPRT oder Neuentdeckungen wie Duerer, die 2014 beim Bundesvision Song Contest für Thüringen angetreten sind.
11. Internationales Blues & Rock Festival Altzella
Zum Himmelfahrtswochenende, vom 9. bis 10. Mai 2013, kommen Fans von Blues, Boogie Woogie, Rock, Indierock bishin zu Songwriting voll auf Ihre Kosten. Das Line-Up ist mit einigen neuen aber auch alten Bekannten besetzt. Profis und Amateure, Junge und Alte gemeinsam auf die Bühne zu holen ist Ziel und Programm des Festivals. Blues verbindet die Menschen, denn er ist zeitlos und spricht jeden an. Für Familien bietet das Festival ein begeisterndes Programm für Groß und Klein.Infos unter: facebook.com/bluesundrock oder twitter.com/bluesundrock
Am 18. Und 19. Juni 2011 findet im Klosterpark Altzella bei Dresden wieder das Hörspielfest Altzella vom Mittelsächsischen Jugendverein ( mjv-online.de) statt. Zu Gast auf der Live Bühne am Samstag, 18. Juni 2011 sind dieses Jahr Wiglaf Droste und Andreas Fröhlich. Außerdem gibt es wieder Hörspiele unter freiem Himmel und Kopfkino in romantischer Atmosphäre. Nicht vergessen: Lümmeldecken, Picknick-Körbe und viel gute Laune mitbringen. Mehr Informationen gibt es unter hoerspielfest-altzella.de
Decoratia in Futura - Internationales Kolloquium an der Hochschule für Bildende Künste
Im 250. Gründungsjahr der Dresdner Kunstakademie feiert auch der Fachhochschulstudiengang Theaterausstattung Ein "kleines" Jubiläum. Er besteht dann seit genau fünfzig Jahren in Dresden. Seit 1964 bereichert er mit seinen vier Disziplinen Theatermalerei, Kostümgestaltung, Maskenbild und Theaterplastik das große Ensemble der Künste und Wissenschaften, die unter den Dächern der Dresdner Akademie vereint sind. Damit ist der Studiengang in dieser Form an deutschen wie auch den meisten internationalen Kunsthochschulen einmalig. Wir laden ein, mit uns zu diskutieren, Kontakte zu pflegen und zu knüpfen sowie Dresden erlebbar zu machen. Die Anmeldung ist ab sofort unter: hfbk-dresden.de/250/dif2014 möglich. Wir freuen uns auf Sie!