Die Europäische Kulturstiftung Pro Europa wurde 1993 von der Kultur-Fördergemeinschaft der Europäischen Wirtschaft in Basel gegründet, mit dem Ziel den lebendigen Dialog zwischen den europäischen Staaten und Regionen zu fördern. Seit dieser Zeit trägt die Stiftung zu einem politikbegleitenden und kommunikationsfördernden Kulturaustausch in ganz Europa bei. Zukunftsorientiert gehört die Nachwuchsförderung zur Philosophie der Europäischen Kulturstiftung. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Vergabe dotierter Förderpreise, die die Stiftung im Rahmen der Europäischen Kulturpreisverleihungen an junge europäische Nachwuchstalente vergibt. Hier gilt das Prinzip einer globalen europäischen Förderung jungen Künstler und Künstlerinnen durch ein breites Netzwerk aus Öffentlichkeit und Fachkompetenz.
Internationales Theaterfestival ARENA... der jungen Künste
ARENA... der jungen Künste ist ein internationales Theaterfestival, das eine Plattform für die verschiedensten Spielarten der Performance, sowie des Tanz- und Körpertheaters bereitstellt. Die auftretenden KünstlerInnen und Künstlergruppen stammen überwiegend aus Europa, um einen weltweiten Einzugsbereich sind die Veranstalter immer bemüht. Das Hauptaugenmerk der programmatischen Ausrichtung liegt auf zeitgenössischen, interdisziplinären, multimedialen und experimenmentellen Produktionen, die sich unabhängig vom institutionalisierten Theatersystem entwickelt haben und an unkonventionellen Spielorten realisiert werden. Das nächste Festival findet vom 1. bis 6. Juli 2014 unter dem Motto "Mensch...Wo bist du?" in Erlangen statt. Wir freuen uns auf ein umfangreiches, vielseitig anregendes Programm !
Die TTTW ist Bildungs- und Produktionsstätte. Kultur für alle, Partizipation, Förderung von Eigentätigkeit und Kreativität sind Ziele des gemeinnützigen Vereins. Wichtig sind dabei die Förderung von Dialog und Kommunikation zwischen Menschen unterschiedlicher sozialer und ethnischer Herkunft, die Entfaltung kultureller Vielfalt, die Unterstützung von individueller und gesellschaftlicher Integration und Teilhabe. In Kursen, Workshops und Fortbildungen steht die Basisarbeit der kulturellen Bildung im Mittelpunkt. In Projekten bezieht die TTW zahlreiche BürgerInnen aktiv in den kreativen Prozess ein (z.B. Projekte mit SeniorInnen, MigrantInnen, Schulen und Kindergärten). Sie führt eigene künstlerische (Ko-)Produktionen durch und bietet den regionalen und internationalen KünstlerInnen eine Plattform sich auszutauschen und zu präsentieren.
Ursula Puslfort Bilder abstrakt ? konstruktiv Linde Burkhardt Schutzgoettinnen 27. April bis 25. Mai 2013 Eroeffnung der Ausstellung: Samstag, 27. April 18 - 01 Uhr Galerie David freut sich ihnen in einer gemeinsamen Ausstellung die Malerin Ursula Pulsfort und die Gestalterin und Keramikerin Linde Burkhardt vorstellen zu dürfen. Beide Künstlerinnen, lange Jahre Professorinnen an der Fachhochschule für Grafik und Design in Bielefeld, haben im Besonderen auch nach ihrer Erimitierung ein umfangreiches künstlerisches Werk erarbeitet. Bildanfragen bitte per e.mail info(at)galerie-david.de (oder Telefon: +49 (0) 521-179233)