12. Rösrather Kabarettfestival am 26.September 2024, dotiert mit 4.000 €, Bewerbungsschluss Ende Juli 2024 Rösrath Jürgen Rembold Theaterszene Künstler Künstlerinnen - Kuenstler Termine Theaterhäuser Aktuelle Stücke Premieren Theaterhäuser heute im Theater morgen im Theater diese Woche nächste Woche Theaterstücke weitere Stücke Sparten Festivals Theaterkonferenz Jugendtheater Kabarett Kindertheater Kleinkunst Lesungen Musiktheater Schauspiel Tanz Veranstaltungen Spielorte Theatergruppen Künstler/Innen Organisationen Aktuell News Termine Diskussion Cafe Web-Tipps Kleinanzeigen Theaterbranchen gefunden Kostenlos Künstler finden Agenturen und Veranstalter suchen mit KultNet dem Kulturportal für darstellende und bildende Künstler und Künstlerinnen


1 Beitrag gefunden.

12. Rösrather Kabarettfestival am 26.September 2024, dotiert mit 4.000 €, Bewerbungsschluss Ende Juli 2024

KultNet
Ausschreibung Rösrather Kabarettpreis 2024

Einen festen Platz in der bundesdeutschen Kabarett-Szene hat sich der Rösrather Kabarettpreis des Kulturvereins Schloss Eulenbroich e.V. in Zusammenarbeit mit der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements erworben. Der Preis wird für das Jahr 2024 zum 12. Mal ausgeschrieben. Angesprochen sind
Kabarettistinnen und Kabarettisten, die politisches und gesellschaftskritisches Kabarett auf die Bühne bringen, etwa im Stile der legendären " Stachelschweine" oder der politisch-satirischen Kabarettisten wie Urban Priol, Frank Barwasser, Volker Pispers u. a.

Das Festival richtet sich an Nachwuchs-Kabarettistinnen und -Kabarettisten, also Talente, die bisher noch nicht die großen Engagements auf den Comedy-Bühnen oder in den verschiedenen TV-Formaten haben.

Bewerbungsmodalitäten:
Bewerben können sich Kleingruppen, Einzelkünstlerinnen und Einzelkünstler. Inhaltlich soll das Programm den Schwerpunkt auf politisch-satirische, gesellschaftlich-satirische oder literarisch-ästhetische Themen legen und sich damit von den gängigen Comedy-Programmen unterscheiden. Der Auftritt kann auch musikalische Elemente enthalten. Bei den Beiträgen muss es sich um selbst geschriebene Texte handeln. Berücksichtigt werden Künstlerinnen und Künstler, die noch nicht länger als fünf Jahre auf kabarettistischem Gebiet tätig sind.

Wettbewerbsmodus:
Am Wettbewerb nehmen sechs Kandidatinnen und Kandidaten mit einem maximal 20-minütigen Programm teil, die von einer Jury des Vereins gemeinsam mit der Rembold Stiftung ausgewählt wurden. Nach der Vorstellung stimmt das Publikum über die Platzierung ab.

Das Preisgeld der Rembold Stiftung beträgt insgesamt 4.000 Euro und wird unter Berücksichtigung des Abstimmungsergebnisses verteilt. Das Antrittspreisgeld beträgt 300 Euro. Spesen (Reisekosten, Unterkunft) sind darin enthalten.

Das Kabarettfestival findet statt am: 26. September 2024 im Schloss Eulenbroich, Bergischer Saal, Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath
Bewerbungsschluss: Ende Juli 2024

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte nutzen Sie dazu das Formular unter kulturverein-schloss-eulenbroich / bewerbung-12-rembold-kabarettfestival-2024/ und senden es per Mail an:
kultur(at) kulturverein und in cc an vorstand(at) remboldstiftung

Aktiv in den Bereichen: - Veranstalter : Darstellende Kunst - Kabarettwettbewerbe Förderpreise Kabarettpreise Kabarettfestivals Nachwuchs-Kabarettistinnen

D 51503 Rösrath Nordrhein-Westfalen • |
Jürgen Rembold | ✉ m@il | 👀 0 Follower | 29.906 klicks | 2 Nachrichten | HitsIn | teilen⤴ | * Sterne Bewertung * Ihr Kommentar
https://remboldstiftung.de/engagementwettbewerbe/jetzt-mitmachen-beim-kabarettfestival/


Carolin Kebekus - AlphaPussy
Unverblümt, respektlos, mit starker Haltung und unbändiger Spielfreude schildert uns Carolin Kebekus in „AlphaPussy“ ihre urkomische Sicht auf den Sinn und Unsinn des Lebens.
In ihrem zweiten Bühnenprogramm, aufgenommen in der ausverkauften Göttinger Lokhalle, arbeitet sich die smarte Kölnerin an einer Gesellschaft ab, in deren Mittelpunkt überstylte berufsjugendliche Hipster-Eltern, eine spießige, Schlager liebende Jugend und die Youtubisierung des Abendlandes stehen.

Mit ihrem unerschöpflichen Repertoire an Mimik, Gestik und Situationskomik, schlüpft sie in die unterschiedlichsten Rollen und stellt damit aufs Neue eindrucksvoll unter Beweis, dass sie in der Champions League der Bühnencomedians spielt. Carolin Kebekus steht für eine Generation, in der es für Frauen nun an der Zeit ist, sich nicht mehr hinten anzustellen, sondern „endlich den ganzen Bumms zu übernehmen“ und so aufzutreten, wie es ihnen zusteht und wie es Carolin schon seit Jahren macht: als Alphapussy!

Carolin Kebekus gewann bereits fünfmal in Folge den Deutschen Comedypreis. Als einzige Frau setzte sie sich zuletzt in der Kategorie Beste Komikerin/Bester Komiker gegen ihre männlichen Kollegen durch.




MITGLIEDER | NEUEINTRAG | NEWSLETTER | WERBEN | LIVESUCHE | KONTAKT | AGB/IMPRESSUM


Englisch translate Traducción al español Spain translate Spanisch übersetzung Traduction français  France translate Französisch übersetzung F Traduction Italian Italian translate Italienisch  übersetzung I Nederlandse vertaling nederlands Nederland La Hollande
Alle Rechte vorbehalten
Copyright © 1996 - 2025