Theaterszene Künstler Künstlerinnen - Kuenstler Termine Theaterhäuser Aktuelle Stücke Premieren Theaterhäuser heute im Theater morgen im Theater diese Woche nächste Woche Theaterstücke weitere Stücke Sparten Festivals Theaterkonferenz Jugendtheater Kabarett Kindertheater Kleinkunst Lesungen Musiktheater Schauspiel Tanz Veranstaltungen Spielorte Theatergruppen Künstler/Innen Organisationen Aktuell News Termine Diskussion Cafe Web-Tipps Kleinanzeigen Theaterbranchen

Mitglied

Frank Mehring

Arenacum


👤
Genauso wenig wie heute, hat es auch im römischen Rindern einen Marktplatz gegeben. Einen solchen Marktplatz, lateinisch forum, bietet ARENACUM – Verein für Kultur und Geschichte in Rindern – mit seinem Museum FORUM ARENACUM. Markt, das heißt Handeln, Kaufen, aber vor allem Begegnung, Gespräch und Austausch von Neuigkeiten. Schon in römischer Zeit war das Forum auch ein Ort, an dem man sich über die wichtigsten politischen Ereignisse austauschen konnte, an dem man Freude und Geschäftspartner traf, also der Mittelpunkt eines Dorfes, einer Stadt. Als solchen Mittelpunkt möchte sich auch das Museum FORUM ARENACUM verstehen. Im Museum werden auf fast 300 qm römische und fränkische Funde aus Rindern und seiner Umgebung gezeigt. Darunter sind die berühmten Bronzestücke aus Düffelward, feine Terra Sigillate, römisches Gebrauchgeschirr, Fibeln, Münzen aus dem römischen Reich, römische Schiffsfunde aus dem Rindernschen Spyck, Funde aus der Hallstattkultur, eine Kopie des römischen Kaisers Trajanus und die orginalgetreue Kopie des Mars-Camulus-Steines. Die frühere Lehrerwohnung bietet außerdem einen Einblick auf römische Funde aus der größten Privatsammlungen in Nordrhein-Westfalen, der Langfeldsammlung. Aus der Geschichte von Rindern werden Erinnerungen an Maria Reymer und Johanna Sebus wachgehalten. Außerdem werden mehrmals im Jahr Wechselsausstellungn mit zeitgenössischer Kunst angeboten.

🏠 D 47533 Kleve
✉️ Nachricht senden
teilen
👀 0 Follower
📑
📩
⚙️ Bearbeiten





Carolin Kebekus - AlphaPussy
Unverblümt, respektlos, mit starker Haltung und unbändiger Spielfreude schildert uns Carolin Kebekus in „AlphaPussy“ ihre urkomische Sicht auf den Sinn und Unsinn des Lebens.
In ihrem zweiten Bühnenprogramm, aufgenommen in der ausverkauften Göttinger Lokhalle, arbeitet sich die smarte Kölnerin an einer Gesellschaft ab, in deren Mittelpunkt überstylte berufsjugendliche Hipster-Eltern, eine spießige, Schlager liebende Jugend und die Youtubisierung des Abendlandes stehen.

Mit ihrem unerschöpflichen Repertoire an Mimik, Gestik und Situationskomik, schlüpft sie in die unterschiedlichsten Rollen und stellt damit aufs Neue eindrucksvoll unter Beweis, dass sie in der Champions League der Bühnencomedians spielt. Carolin Kebekus steht für eine Generation, in der es für Frauen nun an der Zeit ist, sich nicht mehr hinten anzustellen, sondern „endlich den ganzen Bumms zu übernehmen“ und so aufzutreten, wie es ihnen zusteht und wie es Carolin schon seit Jahren macht: als Alphapussy!

Carolin Kebekus gewann bereits fünfmal in Folge den Deutschen Comedypreis. Als einzige Frau setzte sie sich zuletzt in der Kategorie Beste Komikerin/Bester Komiker gegen ihre männlichen Kollegen durch.


MITGLIEDER | NEUEINTRAG | NEWSLETTER | WERBEN | LIVESUCHE | KONTAKT | AGB/IMPRESSUM


Englisch translate Traducción al español Spain translate Spanisch übersetzung Traduction français  France translate Französisch übersetzung F Traduction Italian Italian translate Italienisch  übersetzung I Nederlandse vertaling nederlands Nederland La Hollande
Alle Rechte vorbehalten
Copyright © 1996 - 2025